Seit vergangenem Donnerstag habe ich DSL-Verbindungsprobleme in unterschiedlicher Dauer und Intensität. Zuerst war es nur mal gelegentlich, dass ich keine Verbindung raus aus dem Router bekam. Dann immer öfter.
Update Sonntag, 25.11.: Am Freitag war ein Techniker da, in der Schaltstation und bei uns im Haus. Gestern morgen kurz getestet, heute morgen funktioniert DSL seit 30 Minuten bereits ohne Unterbrechung. Sieht gut aus :-)
Freitag war es dann soweit: Nichts ging mehr. Ich rief die Telekom an. Am Samstag Nachmittag war der Techniker da. Vorführeffekt: Leitung okay, vorsichtshalber Splitter und Wanddose ausgetauscht, am Schaltschrank wollte er die Kontakte anschließend kontrollieren. Ich solle mal beobachten. Habe ich. Ich war allerdings nicht oft online. Montag fing es dann ganz klein wieder an. Gestern flog ich dann schon mal mittendrin aus Skype raus. Heute Morgen ging gar nichts. Also wieder ein Anruf bei der Telekom.
Zwischen 16 und 19 Uhr soll ein Techniker kommen, er ruft aber vorher auf dem Handy an. Ich war verkehrsbedingt erst um 17.00 Uhr zu Hause. Nichts ging (obwohl LED am Router alles okay zeigten für T-DSL online). Dann nur noch kurze Aussetzer. Jetzt funktioniert DSL (mal wieder). Mist, bestimmt kommt gleich der Techniker und stellt fest, dass alles okay ist. Hoffentlich ist es wirklich die Leitung, der Proxy o.ä. und nicht mein Router, der Aussetzer hat….
Das Blöde an diesen Blinker-Fehlern (Geht! Geht nicht! Geht! Geht nicht!) ist, dass sie immer dann nicht da sind, wenn man die Ursache finden will :-(
Update 19:20 Uhr: Da draußen in der kalten dunklen Nacht in einer Schaltstation der Telekom wird gearbeitet. Die DSL-Probleme liegen tatsächlich an der Telekom und nicht an meinem Router. Auch wenn ich minütlich wieder mit DSL-Verbindungsverlust rechne bin ich jetzt ein kleines bisschen zufriedener und bemitleide den armen Techniker da draußen ;-)