DVB-T ohne Radio

Im Rhein-Main-Gebiet gibt es mit DVB-T definitiv keinen Radioempfang. …

Im Rhein-Main-Gebiet gibt es mit DVB-T definitiv keinen Radioempfang. DVB-T ist daher für mich hier in Schwabenheim keine Alternative zum Kabelempfang.

Kabelempfang ist teuer. Monatlich kostet es (Kabel analog) über 14 Euro – dafür gibt es etwas über 30 TV-Sender und etwa ebenso viele Radiosender. Satellitenempfang (digital) würde uns ziemlich viel Geld kosten – für ein Miethaus zuviel.

Weitere interessante Links
zum Thema gibt es unter
del.icio.us/injelea.

DVB-T könnte eine Alternative sein. Wenn eine Zimmerantenne reichen sollte und auch Radioempfang damit möglich ist (so wie in Großbritannien und in Berlin-Brandenburg), dann würden wir umsteigen.

Die Empfangsstärke müsste ich aufgrund der Lage unseres Hauses (Funkschatten im Tal) "live" mit einem Leihgerät testen. Aber die Möglichkeit des Radioempfangs spielt eine große Rolle. Falls wir das Kabelfernsehen kündigen sollten, so müssen wir nach wie vor einige Radiosender empfangen können. Terrestrisch-analog ist dies aufgrund unserer Adresse (55270 Schwabenheim an der Selz) nicht möglich.

Also habe ich eine Anfrage an das ÜberallFernsehen übergestartet:

Sehr geehrter Herr Hamm,

vielen Dank für Ihr Interesse an DVB-T. Ihre Anfrage wurde an uns weitergeleitet.Zu Ihrer Frage: Es ist nicht möglich Radioprogramme über DVB-T zu empfangen. Uns sind auch keine Pläne in diese Richtung bekannt.

Mit freundlichen Grüßen

Hessischer Rundfunk
Technik

Das war's dann. Entweder wir bleiben bei Kabel (analog), oder wir investieren ein paar hundert Euro und holen uns eine Satellitenanlage. Irgendwie ist die Kundenfreundlichkeit von Kabel Deutschland jedoch nicht gerade motivierend.

Update 14.01.2007: Ciao, Kabel Deutschland – wir steigen um auf Satellitenempfang.

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.

Ein Gedanke zu „DVB-T ohne Radio“

  1. Es gibt doch für Wohnwagen und Camping mobile Sat-Anlagen mit einer kleinen Schüssel, vielleicht wäre das eine Alternative. Kostet um die 100€. Aber ob und welche Sender man damit in Schwabenheim empfängt, kann ich nicht sagen. Am besten via Internet bestellen und 14tägiges Rückgaberecht in Anspruch nehmen;)

Kommentare sind geschlossen.