Vortrag von Michael Kahr, Leiter eMarketing Solutions & Services, T-Systems Multimedia Solutions GmbH.
Sympathische Vorbemerkung: "Ich werde es nicht zu technisch machen" :-)
Trend: Nutzer-Sicht
Mitarbeiterplatz soll motivieren, mehr Zeit, weniger Störungen, erfolgreiche Suche.
Welche Intranets brauchen wir?
Bisher: Strukturierte Wissensdatenbanken wenig erfolgreich. Wenige Online-Redaktion, Experten generierte Inhalte. Nutzen konsumieren. Goldener Mittelweg zwischen strukturierten Ansätzen und ovvener Kreativität notwendig
Zukünftig: Collaboration, Integration, Wissensmanagement, Workflow, Datenbankanbindung
Arbeitsplatz der Zukunft
Intranet, CM und Groupware, Sharepoint, Collaboration Lösungen, Open Text Live Link Conferencing, Instant Messaging
Bisher: Texte, Bilder, User = Beobachter.
Zukünftig: Einfache und barrierefreie Lösungen, Neue Methonden der Visualisierung, Inhalte als interaktiver Film (WebCasts), Eingabe und Ausgabe über verschiedene Sinne, Siftbaisert, Sprache , Bilder, Videos, Vibrationen, Audio.
Menschen: Herausforderungen
Mitarbeiter werden aktiv in die inhaltliche Gestaltung einbezogen.
Kommunikationshoheit von Organisatinen wird neu verteilt. Organisationen verlieren die alleinige Kontrolle über Kommunikation
"Ein Netz sie alle zu finden, zu motivieren und zu binden …"
Schnittstellen, aktive Beteiligung der User. Daten werden aus den originären Unternehmensquellen gezogen. Mobile Clients. Direkte Kommunikation wird verstärkt. Intranets bilden zunehmend verbesserte Workflows ab. Servicebereiche bieten "Dienste" an (SOA-Ansatz).
Web 2.0
Web 2.0 verändert die Kommunikation nach außen dramatisch.
Tag Clouds, Tag Clouds – everywhere!
IT-Abteilungen verstehen sich zunehmen als "Dienstleister" mit einer zentralen Architektur.
Internet Portale im Wandel
Bisher: Informationenzum Unternehmen und zu Produkten werden weitgehend vom Unternehmen bestimmt. Online-Redaktion als Sprachrohr in die Welt.
Zukünftig: Unternehmen werden zunehmend "meinungsgebildet"! Unternehmen bilden einen "Spielraum" für die Kommunikation mit und für die Community. Experten werden aktiv in der Szene eingebunden und vernetzen sich.
Endgeräte: Nahtlos und multimodal
Zielorientierte Dienste, Jedes Kommunikationsbedürfnis kann jederzeit an jedem Ort befriedigt werden. Daten werden zentral vorgehalten.
Neue Nuitzungsformen: El ala VoIP, IM, Video-VoIP
Technologiebetrachtung
Breitbandige Inhalte, Konsolidierung eigenständiger Unternehmensseiten, Rechteverwaltung und Datenarchvierung nehmen zu. CMS und DMS wachsen.
Software as a Service auch bei ECMS (Nicht mehr feste Lizenzen, Installationen)? Auch bei Intranets!