Kurt Beck, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, hat mich zu den Bürgerkongressen 2008 in Rheinland-Pfalz eingeladen:
Ich lade Sie sehr herzlich zur Teilnahme an den Bürgerkongressen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz ein.
Ich habe diese Einladung soeben angenommen und werde bei dem Bürgerkongress 2008 am 19. April in Bingen am Rhein teilnehmen.
Bürgerkongresse
Zur Kommunal- und Verwaltungsreform Rheinland-Pfalz 2008 finden an fünf Samstagen zwischen 10 bis 18 Uhr Bürgerkongresse statt. Bürger erhalten Hintergrundinformationen; zusätzlich gibt es Fachvorträge. Wir, die Bürger, ermitteln in Arbeitsgruppen zu je acht Teilnehmern Wünsche und Anregungen für die Reform:
Die Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger sollen in ein Leitbild für die Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz einfließen. Dieses Leitbild wird den Rahmen für die kommende Reform beschreiben. Bei den fünf Bürgerkongressen reden Sie mit. Ihre Meinung zählt und ist für die gemeinsame Zukunft ein Gewinn. Teilnehmen kann jede Einwohnerin und jeder Einwohner von Rheinland-Pfalz. Ihnen allen begegnet Verwaltung im Alltag. Ihre Erfahrung, Ihre Meinung, Ihre Ideen zählen.
Termine
An den folgenden Terminen und Orten finden Bürgerkongresse statt:
- 12. April 2008: Ludwigshafen am Rhein
- 19. April 2008: Bingen am Rhein
- 26. April 2008: Lahnstein
- 17. Mai 2008: Kaiserlautern
- 31. Mai 2008: Trier
Verwaltung 2.0
Ich danke dem Ministerpräsidenten Kurt Beck ganz herzlich für seine Einladung und freue mich bereits auf seine Begrüßung am Samstag-Morgen. Als Bürger 2.0 und Digital Native bin ich überzeugt davon, im Verlauf des Bürgerkongresses reichlich reichhaltige Ideen und Vorschläge für eine zukunftsorientierte Verwaltung einbringen zu können.
Trotz meines Alters gedenke ich insbesondere für die zunehmend online-affinen Generationen auf die Notwendigkeit digitaler Lebensqualität hinzuweisen und eine barrierefreie Verwaltung 2.0 im Dialog mit dem Bürger 2.0 zu fordern.
Einladung 1.0
Sicherlich hätte ich mich über eine persönliche Einladung des Ministerpräsidenten beispielsweise mittels einer persönlichen XING-Nachricht oder über Facebook gefreut. Aber auch so habe ich mich über die persönlich von einer mir unbekannten Person umschlag- und formlos in den Briefkasten verbrachten Wurfsendung gefreut.
Immerhin, der Ministerpräsident hat mich eingeladen – und ich werde kommen!
P.S.: Ich habe bereits einen Termin auf Venteria angelegt :-)
Nachtrag (13.3.08): Ich habe mich eigentlich zu Unrecht über den Kommunikationskanal mit der "Wurf-Broschüre" amüsiert. Denn a) die Broschüre hat mich erreicht b) die Broschüre war nicht überfrachtet c) sie hat mich auf den Internetauftritt gelockt. Und dann hat die Broschüre d) noch eine "Response" erzeugt, mit der ich mich anmeldete.