Am 7. und 8. Februar 2012 findet der jährliche Enterprise 2.0 Summit statt, diesmal in Paris. An zwei Tagen treffen sich Vertreter aus Unternehmen und Beratungsunternehmen, um Erfahrungen weiterzugeben und auszutauschen. In den letzten Jahren hat Enterprise 2.0 als Modell und als praktische Anwendung weitere Fortschritte gemacht. Auf dem Enterprise 2.0 Summit diskutieren die Refernten und Teilnehmer die neuesten Trends und Einsichten darüber, wie Enterprise 2.0 in den Unternehmen zu Wertsteigerungen führt.
[ Direktlink YouTube | Weitere Videos zum Enterprise 2.0 Summit ]
Fragestellungen
- Was sind die Treiber für eine erfolgreiche Initiative? Was sind die Schlüsselelemente für einen erfolgreich Einführung
- Was sind die möglichen Anwendungsszenarien für Initiativen? Wie lauten die Herausforderungen der verschiedenen Anwendungsszenarien?
- Welche sind die Blöcke für einen „Digital Workplace“ (einen digitalen Arbeitsplatz), die zukünftige Organisation sowie agile und anpassungsfähige Geschäftsprozesse?
Bei all dem spielt das „Social“ eine große Rolle. Der Begriff „Social“ lässt sich meines Erachtens nur schwer ins Deutsche übertragen. Er steht für die soziale Vernetzung der Menschen im Unternehmen und aus dem Unternehmen hinaus. Diese soziale Vernetzung geht über die althergebrachte reine Definition und Abarbeitung von Prozessen hinaus und stellt den Menschen mit seinen kommunikativen und kollaborativen Fähigkeiten in den Mittelpunkt.
Fallstudien von Unternehmen
Wie bei allen Veranstaltungen von Kongress Media freue ich mich auf die zahlreichen Fallstudien. Diesmal sind Referenten unter anderem von diesen Unternehmen dabei:
- Alcatel-Lucent
- Allianz
- BASF
- Danone
- Deutsche Bank
- Lufthansa
- JCDecaux
- Lafarge
- Lagardère Publicité
- Lyonnaise des Eaux
- Saint-Gobain
- Swiss Re
- Unicredit
Keynote Speaker
Die Zusammenstellung der Hauptredner verspricht eine gute Mischung von Sichtweisen aus Beratung, Anwendung und Wissenschaft:
- Rawn Shah, Social Business Transformation Expert, IBM
- Jean-Christophe Kugler, SVP Light Commercial Vehicles, Renault
- Dion Hinchcliffe, Executive Vice President, Dachis Group
- Richard Collin, Professor & Director of the „Institut de l’Entreprise 2.0 Grenoble Ecole de Management“
- Yves Caseau, Executive Vice-President, Bouygues Telecom
Registrierung und Preise
Sie können sich auf der Veranstaltungswebsite registrieren. Sie sollten dies auch tun, denn die Veranstaltung bietet die einmalige Gelegenheit vielfältiger und hochkarätiger Einblicke und Erfahrungen zu Enterprise 2.0 und Social Business. Der reguläre Preis beträgt bis zum 2. Februar 1.790 Euro, danach 2.090 Euro.
Sonderpreise
Als Berater („which we define as freelancers and staff members of consulting firms with 20 employees or less„) erhalten Sie Sonderpreise: 890 Euro bis zum 2. Februar, danach 1.090 Euro. Heute (26. Januar 2012) sind noch fünf Karten verfügbar.
Als Leser meines Blogs erhalten Sie bei der Registrierung 10 Prozent Rabatt auf den aktuellen Betrag. Geben Sie hierzu bei der Registrierung den Rabattcode/Promotional Code „e20ambassadorfh“ an.
Aktuelle Informationen (Facebook/Twitter)
Aktuelle Informationen erhalten Sie vom Enterprise 2.0 Summit auf seiner Facebook-Seite und seinem Twitter-Account @Enterprise20.
Weiterhin habe ich eine Liste der mir bekannten twitternden „Enterprise 2.0 Ambassadors“ zusammengestellt: e20samba. Mit dieser Liste können Sie vor und während der Veranstaltung die Tweets der Botschafter verfolgen.
The E2.0 SUMMIT Ambassadors Program is a public outreach program designed to work with motivated E2.0 bloggers and enthusiasts. The participants of this program are communicating, promoting, and representing the E2.0 SUMMIT and its mission and idea to the whole E2.0 community and the public at large.
Mich finden Sie ebenfalls auf Twitter: @fwhamm. Und am 7. und 8. Februar in Paris.