Mittlerweile läuft INJELEA seit einigen Tagen mit LifeType 1.1. Meine Eindrücke soweit:
- Bisher war es immer problematisch, wenn beim Schreiben eines neuen Beitrags die Session ablief. Vor kurzem schrieb ich einen Beitrag, musste dann plötzlich weg. Natürlich war die Session weg… Nach dem Anmelden auf "Neuer Artikel" geklickt. Und dann werde ich höflich (viel höflicher als bei Word) gefragt, ob ich den letzten neuen Beitrag wiederherstellen und fortsetzen will. Ja, will ich. Und es funktioniert. Danke!
- Für die Trackback-URLs gibt es jetzt ein eigenes Eingabefeld wie bei WordPress. Und es scheint mit den Trackbacks jetzt auch richtig zu klappen.
- Die Kommentare (hach, wann kommt endlich wieder einer?) sind jetzt übersichtlicher zu greifen. Bisher bekam ich sie in der Admin-Umgebung nur beim jeweiligen Beitrag (Trackbacks genauso). Jetzt gibt es eigene Listen für Kommentare und Trackbacks.
- Das Deaktivieren der Option, die Template Dateien automatisch auf Updates zu prüfen, hat auch 1 bis 2 Sekunden gebracht (Warum auch immer?).
- TinyMCE ist jetzt der WYSIWIG-Editor für
pLogLifeType. Ist schneller und angenehmer als HTMLArea. - Die Template Cache Lifetime steht jetzt auf "7200" (Sekunden). Stand vorher auf "10". Typisch Rumprobiererei, irgendwann war es dann passiert. Das machte das ganze Blog sehr träge.
- Trotzdem könnten die Seiten schneller geladen werden. Lokal (mit Windows) rennt das Blog trotz der trägen Kiste…. Ich werde weiter dran schrauben.
- Irgendwie möchte ich gerne einen wechselnden Hintergrund für den Kopfbereich. Das Plugin funktioniert aber nur mit Ablaufzeit für den Cache… Argh!
Ist also schon angenehmer. Nur die Performance muss noch besser werden…
P.S. Im Hintergrund läuft Smoothjazz.com …