Erfahrungen mit Talkwalker Social Media Search

Talkwalker bietet mit seiner kostenlosen Social Media Search eine Einstiegsdroge in das Social Media Monitoring: Gefällige Oberfläche, gute Drill-Down-Möglichkeiten und zahlreiche Auswahlmöglichkeiten.

Talkwalker Social Media Search
Talkwalker Social Media Search: „unwetter OR gewitter OR überschwemmung OR luftmassen OR sturmtief OR hagelkörner OR streckensperrung OR hitzegewitter OR sturm“

Talkwalker bietet mit seiner kostenlosen Social Media Search eine Einstiegsdroge in das Social Media Monitoring. Die Social Media Search punktet mit einer gefälligen Oberfläche, guten Drill-Down-Möglichkeiten und zahlreichen Auswahlmöglichkeiten.

Im letzten Jahr reagierte Talkwalker mit Talkwalker Alerts bereits auf die schwächelnden Google Alerts. Jetzt legt Talkwalker mit der kostenlosen Variante ihres Vollproduktes nach. Talkwalker gab mir die Möglichkeit, vorab die Talkwalker Social Media Search auszuprobieren. Da ich das „normale“ Produkt kenne, fiel mir einerseits der Einstieg leicht. Andererseits musste ich mich gelegentlich zügeln, da ich einfach die Social Media Search wie das volle Produkt behandeln wollte ;-)

Die erste Suchabfrage ergibt zugleich den Projektnamen. Dieses Projekt kann nachträglich nicht mehr bearbeitet werden, und es gibt nur ein Projekt.

Es können im Projekt Suchabfragen ausgeführt werden, die letzten fünf Abfragen sind in der Historie sichtbar. Die Ergebnisse sind in der freien Version auf 7 Tage beschränkt. Die Suchabfragen unterstützen eine umfangreiche Syntax, die zunächst dieselbe wie bei dem professionellen Account zu sein schien.

Ich habe mich auf die Unwetter der letzten Tage gestürzt:

unwetter OR gewitter OR überschwemmung OR luftmassen OR sturmtief OR hagelkörner OR streckensperrung OR hitzegewitter OR sturm

Meine Versuche mit der Syntax eine einzelne Quelle auszuschließen, schlug allerdings fehl:

(unwetter OR gewitter OR überschwemmung OR luftmassen OR sturmtief OR hagelkörner OR streckensperrung OR hitzegewitter OR sturm) AND -site:forum.daserste.de

(unwetter OR gewitter OR überschwemmung OR luftmassen OR sturmtief OR hagelkörner OR streckensperrung OR hitzegewitter OR sturm) AND -source_id:“ex:forum.daserste.de“

Wie sehr Statistiken einen in die Irre führen können, zeigt nämlich das Wörtchen „sturm“ in meiner Abfrage. Bei den Meinungsführern ist „forum.daserste.de“ nämlich ganz oben dabei – weil dort im Forum ständig der „Sturm der Liebe“ tobt :-D

Die maximal fünf Abfragen lassen sich vergleichen. Also beispielsweise die Umwetterabfrage mit der Abfrage „INJELEA OR fwhamm“. Das das nicht wirklich sinnvoll ist, dürfte klar sein. Aber so lassen sich beispielsweise Marken, Unternehmen, Personen oder Kampagnen vergleichen. Und im Drill-Dow lassen sich dann die Bösewichter mit der negativen Tonalität identifizieren – um festzustellen, dass es gar keine Bösewichter sind ;-)

Für aktuelle Themen zeigt sich hier übrigens, wie sehr Twitter den News-Medien voraus ist. Auf Twitter war schon längst alles gelaufen, bis die News-Medien die Unwetter wirklich aufgriffen. Allerdings können unter Umständen automatisierte Accounts wie @warndienst das Bild verfälschen, wenn die Automaten mit einem inkorrekten Regelwerk falsche Meldungen raushauen.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Sortierung oder die Auswahl zu ändern (wenn auch nicht im Umfang wie der volle Talkwalker-Account).

Das Tool bietet eine Auswahl der Möglichkeiten, welche die volle Talkwalker-Version beinhaltet. In der vollen Talkwalker-Version beispielsweise lassen sie einzelne Artikel in der Tonalität verändern. Die automatische Tonalitätsanalyse ist in der kostenlosen Talkwalker Social Media Search daher mit großer Vorsicht zu verwenden. Allerdings halte ich eine automatisierte Tonalitätsanalyse generell für eine Tendenz und einen Warnindex. Ob jetzt 40 oder 60 Prozent Artikel negativ sind, das ist dann eher eine Glaubensfrage. Wenn aber der Anteil der negativen Artikel von 40 plötzlich auf 60 Prozent anspringt, dann sollte ich einfach einmal meinen gesunden Menschenverstand anwenden und weiter analysieren.

Natürlich macht ein Unternehmen nichts kostenlos, ohne eine Absicht damit zu verbinden. Talkwalker bietet an, die Social Media Search zu einem 14-tägigen, kostenlosen Testaccount der vollen Talkwalker Version upzugraden – und wer dauerhaft dessen umfangreiche Möglichkeiten nutzen möchte, der muss dafür zahlen. Mehr zahlen bedeutet aber eben auch deutlich mehr bekommen ;-)

Fazit: Für kein Geld bietet die Talkwalker Social Media Search eine super Oberfläche mit Drill-Down und relativ umfangreichen Analysemöglichkeiten für eine schnelle Analyse.

Flickr Fotoalbum Talkwalker Social Media Search

[AFG_gallery id=’35‘]

 

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.