Vortrag von Ingo Diederichs, Leiter Kommunikationsservice, Continental AG
CMS-Anwendungen bei Continental im Überblick
- Internet: 120 Websites (www.conti-online.com)
- Intranet: C.INSIDE (25.000 Seiten)
- B2B eCommerce: ContiOnlineContact
- Druckvorstufe Werbekampagnen: ProMEDASS (CoreMedia CAP 4.1)
- Media Asset Management: "Conti Media Center"
Eine Entwicklung, die historisch gewachsen ist.
Was hat es genutzt (eine unternehmensweite CMS-Struktur)?
ECM-Blog: "ECM-Suiten eignen sich nur für kleine Unternehmen"
Derzeitiger Status: Single Channel, seitenorientiert (nicht objektorientiert), immer noch Mehrfachspeicherung, überwiegend statische Seiten.
C. ist dennoch zufrieden, was bisher (in den letzten 6 Jahren) erreicht wurde aufgrund der Erwartungen, was mit CMS erreicht werden sollte. Erfolge:
- Einheitliches Web-Design
Im Internet und Intranet - Einheitliche Prozesse
Konzeption & Entwicklung von Web Sites, Content-Erstellung und -Pflege, Administration, Schulung QS.
Vorteile: Hilfe zur Selbsthilfe, CMS-Anwender können sich im ganzen Konzern untereinander austauschen und unterstützen, zentrale Infrastuktur, aber dezentrale Organisation - Kosten- und Zeitersparnis
Reduzierung vorhandener Kosten, Kostenvermeidung (Vergleich "was wäre wenn" ohne CMS), Qualitätssteigerung / Risikovermeidung (verbesserte Aktualität der Inhalte, Workflow-unterstützte Freigabeprozesse)
CMS Featgures sind wichtig, aber
- Template- und Content-Struktur sind wichtiger
- Kommunikation, Schulung und Qualitätssicherung sind wichtiger
Autoren müssen geleitet werden! - mit den CMS-Releasezyklen können wir nicht Schritt halten
Projektplanung, -vorbereitungen, Anpassung Templates, Schulung 600 Redakteure, Schulungsmaterial aktualisieren.
Resumée
Zurückblickend war es eine gute Entscheidung: Das System ist so offen, skalierbar um alle Entwicklungen mitzumachen. Es geht weiter von Web-CMS nach Enterprise-CM – soweit uns die Business Cases tragen.
Ausblick
- Nächstes AJAX-Anwendung für personalisiertes Intranet "My C.INSIDE"
- Media Asset Management (MAM) (z.B. Shop, Brochurenshop)
- CMS/Trados-Integration ("automatische" Übersetzung von Inhalten)
Diskussion
Jeder Autor erhält eintägige Schulung, vor ersten Anwendung gibt es einen Check, es gibt Reviews, Redaktionsmeetings, Editorial Styleguide. Schulung ist notwendig!
Neue Websites können komplett intern ohne Kosten schnell erstellt werden. Zentrale Setupkosten konnten radikal reduziert werden.