Facebook räumt auf. Mit zunehmender Verbreitung erkennen Unternehmen wie Serena Software das Potential für sich und werfen Ballast über Bord. Warum eine eigene teure Infrastruktur vorhalten? Warum die Kommunikation mit Partnern länger über Email quälen?
So berichtet Bill Ives über Serenas Nutzung von Facebook als Frontend für eigene Intranet
In my first post I referred to an article on their policy which I felt was somewhat mis-titled, Serena Software Adopts Facebook as Corporate Intranet, and said that they are not really going that far. Well, I was wrong. Serena is really replacing its existing intranet with Facebook as a front end linked to a low-cost content management system behind the firewall.
[…]
Serena has found that Facebook has also helped them with recruiting. People send their resumes through Facebook and prospective employees relate their use of the same networking tool that they use in their personal lives. Employee morale has also increased, as well as employee retention, as the whole firm is better connected. A few years ago, many people thought that blogs and business did not go together. We have seen that perception change dramatically. I wonder if the same will be soon said for Facebook and other social networking tools.
[ Bill Ives: Serena has Adopted Facebook as Their Intranet ]
Warum schlägt Serena diesen Weg ein, wie sieht dieser Weg aus?
- Serena arbeitet global in 18 Ländern. 35 % der über 800 Mitarbeiter arbeiten virtuell.
- Serenea will die Mitarbeiter besser vernetzen und begeistern ("… to be better connected so they could be on the same level of understanding, excitement, and commitment to this transition."). Web 2.0 ist der beste Weg für ein Unternehmen als Ganzes.
- Es gibt eigentlich kein Unternehmensintranet, in dem die Suche besser als im Internet funktioniert.
- Serena benutzt eine private Facebook Gruppe zusammen mit einigen gesonderten Facebook Applikationen für eine bessere Intranet-Funktionalität ("… to better enable intranet functions.").
- Interne Dokumente / Ressourcen sind abgesichert intern im Unternehmen, über die Oberfläche Facebook wird darauf (z.B. durch Links) darauf zugegriffen.
- Serena Mitarbeiter gehen zu bestimmten Personen, um relevante Informationen zu erhalten. Klingt für mich wie die Institutionalisierung des Zugriffs auf Expertenwissen: "René and his staff provide press clippings and the HR people provide links to benefits information. In each case you learn about the people providing the information through their Facebook profiles, and not simply the content, itself.".
Externe Kommunikation
Für die Kommunikation mit Kunden und Marktplätzen benutzt Serena Öffentliche Gruppen in Facebook. Tatsächlich benutzen bereits einzelne Kunden Facebook anstelle Email zur Kommunikation.
Interview
In einem Kommentar weist Shel Holtz auf ein Interview mit dem CEO von Serena Software hin (Podcast): FIR Interview – Jeremy Burton, CEO, Serena Software, on Facebook Fridays.
Offene Intranets
Internet, Extranet und Intranet verschmelzen. Bald wird es immer mehr Offene Intranets geben (was nicht bedeutet, dass alle Informationen für alle sichtbar sind).
Kommunikation findet statt, sie geschieht einfach. Ob mit oder ohne Genehmigung des Unternehmens. Nur diejenigen Unternehmen werden durchhalten, die lernen die Welle zu reiten. Die anderen werden untergehen.