In dem Themenheft von scm gibt es vielfältige Artikel zum Thema Social Intranet, Enterprise 2.0 und Social Collaboration. Experten wie beispielsweise Bianca Gade, Carsten Rossi und Lutz Hirsch gehen in ihren Artikeln auf diese Themen ein und beschreiben neue Wege im Intranet, in der Kommunikation und im Social Business.
Sich vernetzen, Zusammenarbeit vereinfachen, Wissen teilen und managen – Social Business besitzt vielversprechende Potenziale für Unternehmen. Gleichzeitig ist die Einführung von Social Intranets oder Enterprise Social Networks oft auch eine Herausforderung hinsichtlich der Akzeptanz und Unternehmenskultur. Über die Potenziale und Herausforderungen von Social Software, den Weg zum Social Business, über Wissensmanagement 2.0 und Erfolgsmessung berichten erfahrene Anbieter und Berater im Bereich Social Intranet und Enterprise-2.0-Lösungen in der 1. Ausgabe des Themenhefts “FOKUS IK”.
In meinem Artikel „Social Collaboration für Unternehmen“ beschreibe ich die Entwicklungen, die unsere Wirtschafts- und Arbeitswelt verändert haben, Social Collaboration als Antwort darauf sowie die Herausforderungen, die für Unternehmen daraus entstehen.
Den Download als PDF erhalten Sie auf der Seite zum Themenheft FOKUS IK – Social Intranet.
Heute morgen erschien begleitend hier im Blog der erste von zwei Artikeln zum Social Collaboration Framework, in denen ich die sieben Bausteine des Frameworks sowie ein typisches Vorgehen zur Einführung von Social Collaboration beschreibe.
Weitere Informationen rund um Themen zu (Social) Collaboration und ergänzende Links zum Fachartikel „Social Collaboration für Unternehmen“ finden Sie auf der Seite
Social Collaboration