Armin Karge betrachtet in "Organisatorische Performance mit Social Software steigern" die Schere zwischen dem Erfolgszug von Social Software in der Web 2.0 Welt einerseits und die bisher sehr zögerliche Akzeptanz in den Unternehmen andererseits. Armin hat volkommen recht, wenn er sagt:
Es wird Zeit für eine andere Kultur der Zusammenarbeit. Social Software ist dabei nur ein Werkzeug (und nicht mehr), die die Performance eines Unternehmens steigern helfen kann, wenn neben der Wert- auch wieder die Werte-Orientierung an Bedeutung gewinnt.
Wenn das Unternehmen, wenn die Menschen nicht stimmen und mitmachen, dann nützt all das schöne Werkzeug nicht. Und deswegen stellt Armin auch die Kernfrage:
Was muss passieren, damit Mitarbeiter sich begeistert an Blogs und Wikis in ihren Unternehmen beteiligen?
Zunächst einmal müssen Führungskräfte Vor-Leben und Mit-Ziehen. Die Führungskräfte müssen moderne Werte und Kultur nicht nur predigen sondern auch leben.
Fehlertoleranz
Vor allem aber braucht ein Unternehmen eine Fehlertoleranz der Führungskräfte und der Mitarbeiter. Intranet 2.0 und Social Software basieren auch darauf, dass Fehler gemacht werden. Denn aus Fehlern lernt man selbst und lernen andere. Deswegen muss ein Unternehmen lernen und akzeptieren, dass Fehler wichtig und positiv sind.
Der Unterschied
Unternehmen 1.0:
- Wer viel arbeitet, der macht viele Fehler.
- Wer wenig arbeitet, der macht wenige Fehler.
- Wer nicht arbeitet, der…
Unternehmen 2.0:
- Wer keine Fehler macht, der kann auch nicht daraus lernen.
- Der einzige Fehler besteht darin, aus Fehlern nichts zu lernen.