Fernstudium Public Relations

Im Juni diesen Jahres werde ich bei PR PLUS ein Fernstudium Public Rel…

Im Juni diesen Jahres werde ich bei PR PLUS ein Fernstudium Public Relations beginnen. In 18 Monaten werde ich 18 Studienbriefe mit Aufgaben beackern, 5 Workshops vor Ort in Heidelberg erleben sowie via Internet auf dem Online-Campus studieren.

Corporate Communications, Kommunikation und Public Relations 

War ich vor drei Jahren noch jemand, der hauptsächlich Webmaster sowie Techniker war und sich auch so sah, so lässt sich meine derzeitige Tätigkeit am ehesten mit dem
Begriff "Intranet / Internet Manager" beschreiben (mein offizieller Titel im Job lautet "Manager Public Relations", beinhaltet jedoch nicht eine gleichlautende Funktion). Die Aufgabenstellung eines "Intranet / Internet Managers" wird sich in den nächsten Jahren wandeln, denn die Fokussierung – besonders in der Kommunikation und der Beziehungspflege – auf ein einzelnes Medium halte ich für eine Beschränkung. Ich sehe eher eine Fokussierung auf Themen und / oder Bezugsgruppen. 

Ich interessiere mich heute hauptsächlich für die Themen Corporate Communications, Kommunikation und Public Relations:

Corporate Communications

soll die Kommunikation des Unternehmens nach Außen und Innen anhand der entwickelten und vorhandenen Corporate Identity bewerkstelligen. […]

Kommunikation

Es gibt keine Kommunikation ohne Reaktion. […]

Public Relations

Public Relations ist die Erstellung und Pflege von Beziehungen einer Organisation (oder einer Person) mit internen oder externen Öffentlichkeiten. […]

Ich bewege und sehe mich immer mehr und öfter in diesen Themen, besonders jedoch mit dem Fokus auf Online und Enterprise 2.0.

Online-Relations

Marcel Bernet berichtet von einer Studie ("USA-Studie: Noch zehn Prozent wählen die Zeitung"), nach der sich die Informationsbeschaffung bezüglich Nachrichten von Print über Radio und TV hin zu dem Internet entwickelt. Die Meinungsbildung findet zunehmend im Netz statt – nicht nur durch wenige Gatekeeper sondern durch Publikation und Interaktion des "langen Medienschwanzes". Martin Oetting zur künftigen Entwicklung der Mediengesellschaft

Und diese Entwicklung ist die folgende: Die Anzahl der relevanten Gatekeeper steigt radikal und stetig steigend an. Punkt. Wer das verstanden hat, wird sich von nichts mehr schocken lassen. 

[…] 

Die Nutzer konsumieren nicht mehr nur noch Medieninhalte – sie ordnen, sichten, verteilen, und vor allem: produzieren jetzt selbst. Ohne Redakteur, Chefredakteur, Sendeanstalt, Druckpresse, Distributionsverfahren, und vor allem: ohne Eintrittsbarrieren.

Die Beziehungspflege mit den Stakeholdern der Unternehmen wird zukünftig überwiegend online stattfinden. Aber nicht ausschließlich. Elemente der klassischen Public Relations werden weiter existieren und funktionieren. Es gilt das Alte mit dem Neuen zu kombinieren.

Enterprise 2.0

Die Grenzen zwischen intern und extern, oben und unten, links und rechts verwischen.
Stakeholder sind extern wie intern und in mehreren Rollen. Enterprise 2.0 mag ursprünglich durch Technologie getrieben worden sein – aber die Wirkungen auf und die Voraussetzungen von Kultur und Kommunikation sind immens. Treibende Gründe für eine Entwicklung hin zu Enterprise 2.0 sehe ich bei Kultur und Kommunikation.

Mein Fernstudium Public Relations

Meine Interessen haben sich in den letzten fast drei Jahren grundlegend
geändert. "Schuld" daran sind dieses Blog, das Netz und die Menschen in
diesem und meinem Netz(werk). Dafür danke ich Euch.

All dies werde ich nicht aufgeben (auch wenn ich zeitlich mehr eingebunden sein werde). Gleichzeitig will ich mich noch weiter entwickeln und diese
Weiterentwicklung auf eine Basis setzen. Die nächsten 20 Jahre Arbeitswelt möchte ich vorbereiten und sie weiter mit interessanten Tätigkeiten füllen. Ich habe mich für ein
Fernstudium Public Relations und aufgrund von Erkundigungen für PR PLUS
entschieden.

Ich freue mich auf das Fernstudium und die nächsten Jahre. Und den einen oder anderen Beitrag darüber kann und will ich wohl nicht ausschließen :-)

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.