Frank Roebers im Interview: Kommunikation und Arbeit bei Synaxon (1)

Am 17. November führte ich ein Interview mit Frank Roebers, Vorstandsv…

Am 17. November führte ich ein Interview mit Frank Roebers, Vorstandsvorsitzender von Synaxon, über Kommunikation und Arbeit bei Synaxon. Inhalte des Gesprächs waren unter anderem Prozesse im Wiki, Instant Messaging, Büro-Organisation, Digital Natives, Enterprise 2.0, papierloses Büro, Home Office, Flugsimulator :-), die Synaxon und seine Partner sowie deren weitere Entwicklung.

Weil es so viele interessante Themen waren :-) und weil ich viel zu viel selbst und zu viele „ähms“ gesprochen habe :-), wurden daraus über 30 Minuten. Deswegen veröffentliche ich das Video-Interview mit Skype hier im INJELEA-Blog in drei Teilen. Die Themen:

  • Teil 1 (dieser hier, auch auf Sevenload)
    Prozesse und Diskussionen im Wiki, Abstimmungsprozesse, Benachrichtigungen, Instant Messaging, Aktive Mitarbeiter, Büroorganisation, Digital Natives, Enterprise 2.0
  • Teil 2 hier im Blog (auf Sevenload)
    Lotus Notes, Open Source, Microblogging, Mobiles Arbeiten, papierloses Büro, Büro-Pool
  • Teil 3 hier im Blog (auf Sevenload)
    Home Office, verteiltes Arbeiten, Entfremdung vom Unternehmen, Verschmelzung Privat- und Arbeitsleben, Flugsimulator-Event, der Pilot Frank Roebers, Spielwelt und Berufswelt, Synaxon und Partner: Weitere Entwicklung 

[ Direktlink Video auf Viddler ]

Mehr zu Frank Roebers und Synaxon

Das Profil von Frank Roebers auf der Synaxon-Website zeigt bereits, dass Roebers kein typischer Vorstandsvorsitzender einer deutschen Aktiengesellschaft ist: Telefonnummer mit Skype-Link, Links auf sein Xing-Profil und Badges zu Social Webs, in denen er Mitglied ist. Außerdem hat Roebers unter seiner Haut einen transplantierten GPS-RFID Chip. Durch den Chip und Live Geo Tagging kann sich jeder jederzeit über den aktuellen Standort von Frank Roebers informieren :-) !

Im brand eins Magazin 3/2007 erschien ein Interview mit Frank Roebers: Die Gläserne Firma.

Der Chef ist nicht automatisch der Schlaueste. Aus dieser Erkenntnis hat Frank Roebers, Vorstandssprecher der Synaxon AG, eine radikale Konsequenz gezogen: In seinem Unternehmen darf jeder jederzeit jede Regel ändern.

Ich habe Frank Roebers zum ersten Mal erlebt auf den Contentmanager.days 2007 (jetzt ECM Summit), als er die "Unternehmenskultur 2.0 – Auswirkungen von Wikis und Web 2.0 Techniken am Beispiel der SYNAXON AG" vorstellte. Im Nachhinein fand ich es schade, dass ich mich nicht mit ihm unterhalten hatte.

Frank Roebers bloggt gelegentlich auf snippr.de, wo ich auch auf den angesprochenen Flugsimulator-Event stieß. Snippr.de ist eine Community von Synaxon rund um den IT-Produkte Bereich. Ich könnte darin mit ein bißchen Ausbau sogar ein ähnliches aber herstellerunabhängiges Potential wie Dell Idea Storm sehen.

Synaxon Open Company (SOC) ist ein Wiki, das Synaxon und Partner gemeinsam benutzen.

Video-Interviews mit Frank Roebers


Technik

Das Video-Interview erfolgte mit Skype. Ursprünglich wollte ich das Interview mit einem Skype-Extra aufnehmen, das hatte zwar zuvor schon aber leider ausgerechnet an diesem Morgen nicht funktioniert. "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!".

Zur Sicherheit hatte ich noch einen Plan B. Das Interview nahm ich daher mit der kostenlosen Debut Video-Aufnahmesoftware auf. Debut nimmt Video und Ton von Webcam, Bildschirm oder anderen Übertragungsgeräten auf und speichert in verschiedenen Formaten ab. Allerdings habe ich wohl in der Eile eine falsche Tonquelle gewählt, deswegen ist Frank Roebers nicht so deutlich zu hören. Sorry, das nächste Mal wird es besser.

Das Video habe ich mit Pinnacle Studio 12 bearbeitet. Ich habe die Standardversion, die für mich zum gelegentlichen Editieren, Texte einfügen, Überblendungen etc. vollkommen ausreicht.

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.