Für Schnäppchenjäger

Ihr jagt gerne Schnäppchen? Privat und vielleicht auch beruflich?
Die…

Ihr jagt gerne Schnäppchen? Privat und vielleicht auch beruflich?
Die Ware (Computer, Schreibtisch, Buch, Haus) darf nach Möglichkeit gar
nichts kosten? Dann lest dies mal durch und denkt darüber
nach:

Es gibt auf der Welt fast nichts, was man nicht ein wenig schlechter
machen und billiger verkaufen könnte. Wer nur auf den Preis achtet,
wird zu Recht Beute solcher Geschäftspraktiken.

Es ist unklug,
zuviel zu zahlen, aber es ist auch unklug, zuwenig zu zahlen. Zahlt man
zuviel, verliert man ein bisschen Geld, mehr nicht. Zahlt man zuwenig,
verliert man manchmal alles, weil der gekaufte Gegenstand seinen Zweck
nicht erfüllt.

Die Marktgesetze verbieten es, dass man für wenig
Geld viel Leistung erhält – das ist unmöglich. Kauft man vom billigsten
Anbieter, muss man für den eventuellen Ärger etwas Geld zurücklegen.
Und wenn man das tut, hat man auch genug Geld, um etwas Besseres zu
kaufen.

John Ruskin [ Quelle: Wikipedia am 9.2.2006 ]

Das ist über 100 Jahre her, aber die Marktgesetze haben sich seitdem in dieser Beziehung wohl nicht geändert…

[ via Wissensagentur, wissenmachtnix ]

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.