Die iPad-App „So war 2012“ von Rhein Main Multimedia gibt einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2012. Die iPad-App setzt auf eine Mischung von Text, Bild sowie Video und hat dadurch einen durchgängigen Magazincharakter. Mir gefällt sie.
„So war 2012“ aus Sicht der Redakteure der Zeitungstitel Allgemeine Zeitung, Wiesbadener Kurier, Wiesbadener Tagblatt, Main-Spitze und Wormser Zeitung. Von großer Politik und Wirtschaft bis zu regionalen Ereignissen rund um die Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden.
Ich habe mir am Wochenende die App auf meinem iPad 3 angeschaut. Hier sind meine Eindrücke.
Eindrücke
Die Themen sind abwechslungsreich: International, national und regional sowie interessant und amüsant. So geht es beispielsweise um Olympia in London, Mainz 05, Ex-Bundespräsident Wulff Wieder-Präsident Obama, Nürburgring, Flugrouten am Frankfurter Flughafen, Wechsel von Kurt Beck zu Malu Dreyer in Mainz und Oberbürgermeister Ebling in Wiesbaden. Eine gute Mischung, in der für jeden einiges dabei sein sollte.
Insgesamt gefällt mir die App, die mich mit dem magazinartigen Aufbau zum Wischen durch die verschiedenen Artikel animiert. Die Mischung aus Text, Bild und Video ist ausgewogen, auch wenn ich mir vielleicht ein paar mehr Videos wünsche.
Was mir im Einzelnen auffällt:
- Nach der Installation der App muss zuerst einmal die Ausgabe „So war 2012“ heruntergeladen werden. Das „riecht“ geradezu nach weiteren (Sonder-) Ausgaben in der Zukunft.
- Die Navigation durch die Beiträge ist sowohl in der Leiste als auch durch Wischen nach links oder rechts möglich.
- Die Galerie der eingesendeten Fotos von Lesern finde ich gelungen, sie lockert auf.
- Die Navigationsleiste ist im Querformat des iPads ständig zu sehen. Das ist einerseits gut für die Navigation. Andererseits können Fotos können zwar mit der Lupe vergrößert werden, doch die Navigationsleiste bleibt auch dann erhalten. Gerne würde ich mir Fotos im Querformat im Vollbildmodus betrachten.
- Bei den Videos erscheint automatisch das entsprechende Symbol des iPad-Videoplayers für den Vollbildmodus. Das Symbol wird allerdings zunächst von dem Lupensymbol verdeckt, so dass Zwischenschritte notwendig sind: Tippen auf das Lupensymbol, Wischen zum Video, Tippen auf das Playersymbol zum Abspielen, Tippen auf das Vollboldsymbol des Players.
- Irgendwann fällt mir Hochkantmodus auf, dass ich die Navigationsleiste nicht mehr einblenden kann: Der Schalter „Übersicht“ ist verschwunden. Nur noch die Schalter „Zurück“, „Start“ und „Kiosk“ sind zu sehen. Immerhin funktioniert das Wischen noch. Und mit einem Wischen nach rechts erscheint die Leiste wieder – Versuche, das nachzuvollziehen, misslingen.
- Eine kleine Umfrage zur Bewertung der App ist mitten unter den Beiträgen untergebracht. Eine gute Wahl, denn am Ende untergebracht hätte ich wohl nicht an ihr teilgenommen ;-) Die Teilnahme dauert weniger als fünf Minuten.
- Die Überschriften in den Artikeltexten sind nicht hervorgehoben. Hier wünsche ich mir eine Hervorhebung durch beispielsweise eine fette Schrift.
Zwei Mal steigt die App bei mir aus. Ein Mal ist nur noch das Layout mit Rahmen und Schaltern zu sehen, sämtliche Inhalte (Texte, Fotos) sind verschwunden. Beim Tippen auf Schalter steigt die App aus und wirft mich auf den Home-Bildschirm. Nur das Deinstallieren und Neuinstallieren der App hilft. Ein anderes Mal steigt die Anwendung beim Klicken auf einen Artikel in der Navigationsleiste aus. Meine Befürchtung, die App wieder neu installieren zu müssen, bewahrheitet sich glücklicherweise nicht. Beim erneuten Öffnen ist alles wieder in Ordnung.
Résumé
Insgesamt halte ich die App als Sonderausgabe für eine gute Idee und in der ersten Umsetzung für gelungen, auch wenn es noch kleinere Bugs gibt. Allerdings gab es seit Mitte letzter Woche mindestens zwei Updates, so dass hier vermutlich noch optimiert wird. Und überhaupt: Es ist noch keine 1.0 Version (sondern 0.9.2). Wollen wir nicht alle ein bisschen mehr Beta… ;-)
Screenshots der iPad-App
[AFG_gallery id=’16‘]