George Benson und Al Jarreau: The older the better

Gestern abend war ich zum ersten Konzert vom 10. Mainzer Zeltfestival …

Gestern abend war ich zum ersten Konzert vom 10. Mainzer Zeltfestival in der Phönixhalle in Mainz bei George Benson und Al Jarreau. In zweieinhalb Stunden brachten sie die Halle zum Kochen.

Ausverkauftes Konzert der Altmeister

Pünktlich um 20.00 Uhr begann das mit 2.000 Plätzen restlos ausverkaufte Konzert. Fans aus ganz Deutschland waren angereist um die Altmeister gemeinsam auf der Bühne zu erleben. Und für mich war es auch ein richtiges Erlebnis. Kaum etwas war den beiden Stars von ihrem Alter anzumerken. Kleine wenige klangliche Unsauberkeiten sind in einem Livekonzert immer drin – aber die waren dem 67-jährige Al Jarreau und dem 64-jährige George Benson kaum anzuhören. Außerdem waren sie und ihr Musikerteam nicht nur gut eingespielt, sondern sie rissen das Publikum mit.

Stimmung pur 

Das "Mitreißen" war andererseits nicht besonders schwierig, denn viele waren eingefleischte Fans. Nach einem Meadly der Band und einem gemeinsamen Auftritt übernahm zunächst Al Jarreau das Programm, und er ging in seiner unnachahmlichen Art auf das Publikum zu und band es ein. Im Dialog und mit vielen Stimm-Eskapaden heizte der Vokalakrobat das Publikum auf. Nach einer dreiviertel Stunde übernahm dann George Benson auf die Bühne, um zunächst gefühlvoller und ruhiger das Programm fortzuführen.

George Benson wechselte auch schon mal etwas in Richtung Swing und mischte Gitarren- und Gesangsstücke. Er steigerte dann wieder die Geschwindigkeit und gegen 21.40 kam Al Jarreau zurück auf die Bühne. Das war auch etwa der Zeitpunkt, zu dem die ganze Bestuhlung ihren Sinn verlor, denn das ganze Publikum klatschte, sang mit – alle im Stehen. Neben ihren alten Hits gab es auch einige von ihrem gemeinsamen Album "Givin' it up".

Nach dem letzten gemeinsamen Song ("On Broadway", dauerte lange – fast 10 Minuten?) und ihrem Abgang von der Bühne kam es zu den üblichen Zugabe-Forderungen -aber in einem Ausmaß, das ich schon sehr lange nicht mehr bei einem Konzert erlebt habe. Klatschen, Rufen, Stampfen – eine ohrenbetäubende Atmosphäre. Nach 2 Zugaben endete das Konzert gegen 22.30 Uhr.

Fazit 

Für mich ein total gelungenes Konzert. Ich bin froh, die 60 Euro dafür ausgegeben zu haben. Die beiden gemeinsam auf der Bühne, dazu ein fantastisches Musikerteam – wer weiß, ob es dazu noch einmal die Gelegenheit geben wird. 

Aufgrund des Erlebnisses und der Kritiken auf Amazon werde ich mir die Doppel-CD bestellen. Ich freu mich darauf :-)

Mainzer Zeltfestival 

Die Veranstaltung war der Beginn des 10. Mainzer Zeltfestivals, zu dem alle Konzerte in einem speziell aufgebauten Zelt im Mainzer Volkspark stattfinden. Aufgrund des Wetters musste dieses Konzert in die Phönixhalle verlegt werden. Die kurzfristige Verlegung in die Phönixhalle verursachte ein kleines Verkehrschaos in Mainz-Mombach, da der Parkplatz gerade umgebaut wird. Ab heute finden die Konzerte wieder im Zelt im Mainzer Volkspark statt.

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.