Gesichter des Krieges: „Flags of Our Fathers“ und „Letters from Iwo Jima“

In den letzten Tagen sahen wir uns zwei beeindruckende DVDs an, welche…

In den letzten Tagen sahen wir uns zwei beeindruckende DVDs an, welche die Schlacht um Iwo Jima filmisch verarbeiten: "Flags of Our Fathers" und "Letters from Iwo Jima":

Clint Eastwood verfilmte 2006 die Schlacht um Iwo Jima von 1945. Da er für die Insel nur eine eingeschränkte Drehgenehmigung erhielt, musste er in Island sowie Barstow, Kalifornien, drehen. Bemerkenswert war, dass Eastwood zwei Filme parallel, Flags of our Fathers aus Perspektive der Amerikaner, und Letters from Iwo Jima aus Perspektive der Japaner drehte. Flags of our Fathers basiert auf dem gleichnamigen Buch James Bradleys (Sohn von John Bradley) und wurde für den Oscar in den Kategorien Bester Tonschnitt und Beste Tonmischung nominiert. Letters from Iwo Jima wurde für den Oscar in den Kategorien Bester Tonschnitt, Bestes Originaldrehbuch, Bester Film und Beste Regie nominiert. Er erhielt einen Oscar für den Besten Tonschnitt.

[ Aus: Artikel Iwojima. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 3. Februar 2008, 00:49 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Iwojima&oldid=41993104 (Abgerufen: 9. Februar 2008, 10:22 UTC) ]

Gestern Abend folgte noch die DVD mit den Specials zu "Flags of Our Fathers".

Der Tod

Mich haben die Filme berührt, weil sie die vielen Gesichter des Krieges zeigen – in den Gesichtern der toten Soldaten, die nicht zurückkehrten, und in den Gesichtern der überlebenden Soldaten, die allesamt verändert zurückkehrten. Krieg ist schrecklich – unabhängig davon, auf welcher Seite man kämpft.

Es gibt keinen sauberen Krieg, das ist ein Irrglaube. Bereits damals liefen die PR-Mühlen; so beispielsweise mit den drei überlebenden US-Soldaten, die auf eine Werbetour für Staatsanleihen durch die USA geschickt wurden. Heutzutage wird die Werbung für Kriege zunehmend perfektioniert und immer raffinierter. Besser werden die Kriege (oder Kämpfe) dadurch nicht.

Clint Eastwood ist es gelungen, zwei Filme über dieselbe Schlacht aus unterschiedlichen Sichten zu drehen. Und letztendlich sieht man dasselbe: Den Tod. Es mag Krieger geben, die vollkommen unberührt in den Tod für "was auch immer" gehen. Doch die meisten haben einfach nur Angst und versuchen zu überleben.

Weitere Filmtipps

Zwei weitere Filme aus der jüngeren Zeit, die über den zweiten Weltkrieg handeln, und die mir gut gefallen:

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.