Gibt es einen „Digital Gap“ der Altersgruppen und die Digital Natives?

Für die PR-Konzeption für PR PLUS führte ich im November eine Umfrage …

Für die PR-Konzeption für PR PLUS führte ich im November eine Umfrage zur Online-Nutzung bei PR-Tätigen und -Interessierten durch. Insgesamt nahmen etwa 300 Personen an der Umfrage teil. Der weitaus größte Teil waren PR-Tätige oder Journalisten. Die Ergebnisse flossen in meinen Abschluss zum akademischen PR-Berater ein. Derzeit bereite ich die Ergebnisse für eine Präsentation auf, die ich hier im Blog in den nächsten Tagen veröffentlichen werde.

In Abwandlung der ursprünglichen Bedeutung des Begriffes „Digital Gap„, der auf den Zugang zur digitalen Welt und unterschiedliche Kulturen abhebt, frage ich mich jetzt:

Gibt es in Deutschland doch einen „Digital Gap“ der Altersgruppen? Gibt es die „Digital Natives„?

Anlaß für diese Fragestellung sind einige der Umfrageergebnisse. Ein paar Bemerkungen zur Umfrage:

  • Die Umfrage fand im November 2009 statt.
  • Insgesamt nahmen 302 Personen an der Umfrage teil.
  • Davon haben 259 wirklich alle Fragen beantwortet.
  • Die Umfrage war Bestandteil der PR-Konzeption für mein Fernstudium PR.
  • Der Auftraggeber war PR PLUS, Heidelberg.
  • Die Umfrage ist nicht repräsentativ.
  • Die Umfrage hat einen hohen Anteil (ca. 80 Prozent) an Personen aus dem Netzwerk von PR PLUS (beispielsweise Teilnehmer, Absolventen, Dozenten).
  • Etwa 60 Prozent der Teilnehmer sind PR-Tätige oder Journalisten (ein gelernte Lektion für das nächste Mal: PRler und Journalisten trennen)

Ich gehe davon aus, dass Personen teilnahmen, die sowieso sehr netzaffin sind. Wer nicht online ist, den hat die Umfrage auch nicht erreicht. Außerdem unterstelle ich, dass bei PRlern und Journalisten die Netzaffinität auch und gerade bei Jüngeren höher ist als bei anderen Berufsgruppen.

Hier also vorab die Ergebnisse, die mich zur Fragestellung veranlassten.

Welche Medien/Plattformen werden wie oft für das Versenden von Nachrichten genutzt?

Nachrichten senden: Vergleich der Altersgruppen

Welche Medien/Plattformen werden wie oft für das Chatten genutzt?

Chatten: Vergleich der Altersgruppen

Diskutieren Sie mit:

  • Gibt es diesen „Digital Gap“?
  • Gibt es die Digital Natives wirklich?
  • Hängen die Jüngeren die Älteren ab?

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.