Handelsblatt: Unternehmer setzen auf Weblogs

Im Handelsblatt erschien gestern ein interessanter Artikel „Unternehme…

Im Handelsblatt erschien gestern ein interessanter Artikel "Unternehmer setzen auf Weblogs":

Was in den USA schon lange Usus ist, hält langsam auch Einzug in die deutsche Unternehmenskultur: Statt sich allein auf die Öffentlichkeitswirkung eines herkömmlichen Internetauftritts zu verlassen, entdecken immer mehr Firmen ein neues Medium für sich. Weblogs. Doch der Umgang mit den Meinungsmachern im Netz will gelernt sein. Es lauern juristische Fallstricke.

Der Artikel gibt gute Einblicke in die Thematik und streift Frosta, leichtes Einstellen von Artikeln, Klaus Eck, Ansgar Zerfaß, DocMorris, Haftung beim / fürs Bloggen, eigene Mitarbeiter als Risiko (sind sie das nicht immer?), DOSB und Saftkelterei Walther (Saftblog), Blogmonitoring und Suchmaschinen.

Jede Menge Zeugs wird also auf etwas mehr als zwei Seiten erwähnt, deswegen kann der Artikel auch nur an der Oberfläche bleiben. Wer aber noch nie oder selten etwas von Weblogs in Verbindung mit Unternehmen gehört oder gelesen hat, für den ist es ein guter Einstieg. So weit, so gut.

Überraschung

Am Ende des Artikels kommt plötzlich und unerwartet eine lange Passage unter der Überschrift "Urteil kurz kommentiert":

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 20.11.2006 (Az.: II ZR 279/05) Folgendes entschieden: Verträge zwischen einer Aktiengesellschaft und einer Gesellschaft, an der ein Mitglied des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft beteiligt ist…

Was diese Textpassage, die inhaltlich überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat (höchstens ganz weit hergeholt), da zu suchen hat, ist mir unerklärlich. Vielleicht erklärt mir das C. Gesellensetter einmal. Der Artikel kann nicht kommentiert werden, ein Feedback an den Autor ist auch nicht vorgesehen.

WebNews

Vielleicht hätte mir WebNews die Möglichkeit dafür gegeben. Der Webdienst wird vom Handelsblatt empfohlen:

Empfehlen Sie Artikel und ergänzen Sie Ihre Empfehlung mit einem persönlichen Kommentar!

Mit unserem Kooperationspartner Webnews wird Ihnen genau diese Möglichkeit geboten!

Webnews ist ein neues Informationsportal, das Nachrichten aus verschieden Quellen sammelt und übersichtlich darstellt. Anders als bei einem redaktionellen Angebot übernehmen aber die Nutzer selbst Auswahl und Gewichtung der Inhalte.

Auf Handelsblatt.com finden Sie in jedem Artikel-Kopf diese Navigationsleiste: 

Aber so auf die Schnelle wollte ich mich nicht anmelden… Weiß jemand mehr über diese Website?

Hallo? Herr oder Frau Gesellensetter? Betreibt das Handelsblatt Weblog-Monitoring?

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.