Ich oder Er? Du oder Sie?

Blogtrainer Karl-Heinz Wenzlaff berichtet über eine interessante Disku…

Blogtrainer Karl-Heinz Wenzlaff berichtet über eine interessante Diskussion, die Heide Liebmann auf Ihrem Business-Blog begonnen hat.

Ist es professionell oder pseudo-professionell, auf Websites sein Profil in der 3. Person zu schreiben?

3. Person

3. Person oder nicht: Für mich macht dies für die Professionalität inhaltlich keinen Unterschied, sondern lediglich für die Kommunikation zwischen Menschen. Auf meinem Blog, in Communities, Social Networks schreibe ich (schreibt Hamm) in der ersten Person.  Letztendlich ist ein Blog auch eine Community, in der Autoren und Kommentatoren aus eigener Sicht berichten und bewerten.

Hier schreibe ich aus meiner Ich-Perspektive. Manchmal teile ich einen Artikel in einen "objektiven" Bericht / Nachricht und in einen Meinungsteil. Doch auch die Auswahl dessen, worüber ich berichte, ist bereits der Ausdruck meiner Haltung und Meinung. Deswegen kann es auch keinen objektiven Journalismus geben. Jeder kreiert seine Wirklichkeit selbst :-)

Karl-Heinz Wenzlaff hat zehn erfolgreiche Marketing-Blogger hinsichtlich der Du-Form verglichen und stellt fest:

Fazit: Nur zwei der zehn erfolgreichsten deutschen
Marketing-Blogger schaffen es, über den Schatten zu springen und von
sich selbst in der ersten Person zu schreiben. Alle anderen verharren
im Singularis vulgaris oder sind als Autoren inkognito gegangen.

Siezen oder Duzen

Auch nach bald vier Jahren Bloggen habe ich keine eindeutige Lösung zum Siezen oder Duzen. In vielen Communities ist das Duzen üblich. Viele meiner Leser und Kommentierer kenne ich seit langem (zu einem Großteil auch persönlich / im real life). In den letzten Monaten verwende ich zunehmend das Duzen in meinem Blog.

Einerseits möchte ich neue Leser mit der Du-Form nicht verschrecken. Andererseits glaube vermute ich, dass die Sie-Form bei vielen Lesern automatisch zu einer gewissen Distanz führt, die sie zögern läßt, an der Diskussion teilzunehmen.

Das Weglassen des Vornamens

Das Weglassen des Vornamens ist in Journalismus und PR üblich und gilt bei vielen als Kennzeichen von Professionalität. Ich finde dieses Weglassen unhöflich, obwohl ich mit den Wölfen heule. Aber hier im Blog, in Communities will ich nicht mehr auf den Vornamen verzichten.

Ich oder Er?

Ich!

Sie oder Du?

Ganz ehrlich? Ich weiß es nicht…

Was meint Ihr, was meinen Sie

Ich würde gern von Ihnen wissen:

  1. Stellen Sie sich Ihren Lesern in der ersten oder dritten Person vor, und warum?
  2. Duzen oder Siezen Sie Ihre Leser und hat das etwas mit Frage 1 zu tun?

Karl-Heinz Wenzlaff: Reden und schreiben Sie von sich selbst in der dritten Person?

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.

Kommentare sind geschlossen.