Am Sonntag nachmittag waren wir (mal wieder) in der Pfalz. Dieses Mal fuhren wir zu fünft zur Villa Ludwigshöhe, um dort eine Ausstellung über Berliner Impressionisten heimzusuchen.
Die Ausstellung war etwas lieblos aufbereitet. Wer sich einfach mal so über die (deutschen) Impressionisten informieren möchte, der wird einführende Worte oder Erklärungen vermissen. Beispiel: Ständig war von "Secessionisten" die Rede. Wer oder was das ist, das wurde nirgendwo erklärt. Die wenigen Wandplakate waren mit verschachtelten Sätzen und gestelztem Deutsch überfrachtet. Für Kunstlaien: Prädikat mangelhaft. Für diejenigen, die sich eh schon mit Impressionismus auskennen: Die Ausstellung ist okay.
Die Villa hat definitiv eine Renovierung nötig (zum Flickr Photoset).
Der Ausflug war schon länger geplant, aber … das Wetter war Wahnsinn! Also trampelten die vielen blöden Ausflügler in der Pfalz herum, und die Straßen waren dicht. Und wir waren dabei! Unser Versuch, anschließend zum Essen beim Weingut von Fleischbein und Kienle einzukehren schlug fehl – wir hatten nicht reserviert und es war tierisch voll.
Da blieb uns nichts anderes übrig als ein paar Kisten Wein einzupacken und wieder nach Rheinhessen zu fahren. Dort haben wir uns dann zum Abschluß noch ein Essen gegönnt.