INJELEA-Lesenswertes 10. Juni 2013

Ich habe wieder ein paar interessante Lesezeichen für Sie zum Stöbern und Lesen.

Tag Cloud

Tag Cloud

Ich habe wieder ein paar interessante Lesezeichen für Sie zum Stöbern und Lesen. In den letzten Wochen war ich recht viel unterwegs und habe etwas weniger „gebookmarkt“. Die Themen: Content Strategy (z.B. von Coca-Cola), Facebook, Pressearbeit, Technologien, Führung, Unkonferenzen, Suchmaschinenoptimierung. Ziemlich viel und querbeet. Ich hoffe, auch für Sie ist etwas dabei.

Am Freitag und Samstag war ich auf dem Content Strategy Camp. Eine Teilnehmerin sagte mir, dass sie immer interessante Lesezeichen bei mir finden würde. Das ist mir ein Ansporn, weiterhin regelmäßig meine Lesezeichen als „Social Bookmarks“ zu pflegen und nicht einfach irgendwo privat abzuspeichern.

Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“.

In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog. Dieses Mal hat sich wieder einiges angesammelt.

  • Content Strategy im neuen NGO Leitfaden
    Lesenswerte Einführung zu Content Strategy von @brigitte_alice
  • Facebook: Waste of Time? | Social Media Today

    Jeff Gibbard is tired of obeying to the edgerank game you can’t win. His conclusion: His blog is his castle cause Facebook got in the way between him and his friends/fans. „The True Voice Media Facebook page was created to tell the story of our company highlighting key milestones, new clients, new partnerships, new employees, case studies, and new content from our blog, podcast and other resources. Unfortunately, only 6-20 of our 230 person audience will see any given post.So even though we’d planned out how to use our Facebook page in a way that fits our brand, we are hindered by the platform, Facebook has gotten in the way.“

  • The Epic List of Content Strategy Resources

    Epic List? Nothing more to say.

    „Since I left SEO, I’ve been getting a lot of questions about Content Strategy. What is it? What books and blogs should people read to learn about it? What conferences should folks attend and who are the experts in the field?

    I thought I would assemble my favorite Content Strategy resources into a list that has everything all in one place for folks who, like me, are new to this field. This makes it easier to find for those who are interested, not to mention easier for me to share when I get questions.

    But I also created this list as a way of thanking all the amazing, brilliant, and talented content strategists out there who inspired me with their work and insights. In a way, this list of content strategy resources is my love letter to the industry that welcomed me into its halls.“

  • Pressearbeit: Die Weltpresse in Ihrem Webinar?

    Kerstin Hoffmann grounded wilde Spekulationen, wie einfach und schnell man doch in die Presse käme und dadurch der Absatz steigt: „Häufig rufen Neukunden mit einer konkreten Idee, wie sie schnell reich und berühmt werden, bei mir an. Und ich fühle dann, mit welcher Begeisterung sie sich ausgemalt haben, wie leicht ihre Vorstellung mit ein bisschen Unterstützung von mir bald wahr sein wird. Eine dieser typischen Ideen ist: “Ich habe ein tolles neues Angebot, und jetzt möchte ich dazu eine Pressekonferenz per Webinar veranstalten. Bitte holen Sie mir die gesamte A-Presse da hinein.” Natürlich gibt es solche immer wiederkehrenden Vorstellungen zu fast allen Medien und Maßnahmen. Aber an dieser Stelle will ich mich speziell näher dem Thema Pressearbeit widmen, weil es gerade in letzter Zeit so oft an mich herangetragen wurde.

    Denn erstaunlicherweise herrschen auch in großen Unternehmen oft sehr überraschende Vorstellungen. Nicht selten ist Pressearbeit in Firmen sehr marketinglastig, wo journalistische Kenntnisse und Erfahrungen (mit) gefragt wären. Daher richtet sich dieser Beitrag an Entscheider in Unternehmen aller Größen.“

  • Disruptive technologies: Advances that will transform life, business, and the global economy | McKinsey & Company
    Disruptive technologies: Advances that will transform life, business, and the global economy, a report from the McKinsey Global Institute, cuts through the noise and identifies 12 technologies that could drive truly massive economic transformations and disruptions in the coming years. The report also looks at exactly how these technologies could change our world, as well as their benefits and challenges, and offers guidelines to help leaders from businesses and other institutions respond.
  • Content Marketing für Anfänger: Eine Infografik – Moderne-Unternehmenskommunikation.de
    Jörg Höwner hat eine sehr schöne Infografik aufgetan: „Die hier habe ich bei visual.ly gefunden. Insbesondere der Content Marketing-Prozess (unter Teil der Grafik) wird viel zu häufig vernachlässigt – also nicht nur von Anfängern.“
  • Eine Frage der Kommunikation: 10 Tipps für richtiges Delegieren
    Zwar gibt man die Arbeiten weiter, erwartet jedoch implizit, dass die Arbeit genau so erledigt wird, wie man das selbst tun würde – ohne das jedoch explizit zum Ausdruck zu bringen. Nicht alles, was man sagt, wenn man eine Aufgabe an andere delegiert, wird auch genau so verstanden, wie man es meint. Und häufig genug krankt die korrekte Ausführung der Aufgabe daran, dass der andere die Sache schlicht ganz falsch aufgefasst hat. Oder wie heißt es in der Linguistik so schön: Entscheidend ist nicht, was gemeint war, sondern wie der andere es versteht.
  • Unkonferenzen, Cafés und Camps
    Von Jochen Robes ein sehr schöner Überblick zu neuen Veranstaltungsformaten: Ob BarCamps oder Cafès, Clickers oder Twitterwalls: Veranstalter können heute aus einer bunten Palette an Tagungsformaten schöpfen. Mit ihnen haben sich auch die Erwartungen vieler Teilnehmer geändert, die heute selbst gerne Einfluss auf den Ablauf, die Agenda und die Diskussionen nehmen wollen. Denn hinzukommt: Die reine Informationsvermittlung leistet das Netz längst besser, wenn man die Vorträge der Referenten (z. B. auf YouTube) und ihre Präsentationen (z. B. auf Slideshare) nach eigenem Interesse und eigenem Tempo bearbeiten kann.”
  • SEO-Tools: Diese Helfer unterstützen dich bei der Suchmaschinenoptimierung
    Lesenswerter Artikel zur Suchmaschinenoptimierung und zu einigen hilfreiche Tools dazu: „SEO-Tools bieten ihren Nutzern essenzielle Hilfestellung in vielen Bereichen der Suchmaschinenoptimierung. Neben der Backlink-Analyse als Kernbereich von SEO sind im Laufe der Zeit immer mehr dazu gekommen. Für spezielle Aufgaben wie Linkmanagement oder Onpage-Optimierung gibt es mittlerweile spezialsierte Lösungen, die sich durchaus als Alternative zu den größeren Allround- und Backlink-Tools empfehlen lassen.“
  • WYSIWTF ∙ An A List Apart Column
    Die Trennung von Inhalt und Verpackung (Design, Layout) bleibt ein Traum, sagt Karen McGrane. Denn wir schreiben mit der Zeitung oder der Website immer im Kopf. WYSIWYG bestimmt unser Schreiben „Arguing for “separation of content from presentation” implies a neat division between the two. The reality, of course, is that content and form, structure and style, can never be fully separated. Anyone who’s ever written a document and played around to see the impact of different fonts, heading weights, and whitespace on the way the writing flows knows this is true. Anyone who’s ever squinted at HTML code, trying to parse text from tags, knows it too.“
  • Content Strategy für NGOs auf der re:campaign 2013 | b.a.r blog
    Brigitte Alice Radl: „Die re:campaign ist eine Koferenz zur Kampagnenarbeit von Stiftungen und NGOs, die heuer im Rahmen der re:publica stattfand. Ich war als Referentin geladen und durfte den vielen Interessierten und Engagierten vor Ort etwas über Content Strategy erzählen.“
  • Ein Selbstversuch: Der holprige Weg zum papierlosen Büro – Gadgets – Technologie – Wirtschaftswoche
    Sehr schöner Selbstversuch von @smatthes: „244 Kilogramm Papier verbraucht ein Deutscher im Jahr. Damit sind wir Weltspitze. Trotz Computern, Laptops und Smartphones ist das viel beschworene zettelfreie Büro kaum irgendwo Realität geworden. Warum eigentlich?“
  • Xerox’s CMO on Leading by Example in Social Media
    Christa Carone, CMO Xerox: „A year ago I decided to become an active content creator and social media contributor.“
  • Adieu Social Media Newsroom – Hallo Welt! | Strategie | Marketing Welten
    Äußerst lesenswerter Bericht von Michael Domsalle über den Relaunch von Coca-Cola Deutschland: „Noch 2009 gewann Coca-Cola einen Preis für den ers­ten Social Media News­room in Deutsch­land. Heute ist der Coca-Cola Com­pany Relaunch in Deutsch­land, den wir letzte Woche so aus­führ­lich bespro­chen haben. Der Unter­schied zur alten Seite könnte optisch und inhalt­lich kaum grö­ßer aus­fal­len. Ein deut­li­ches Signal an alle Unter­neh­men im Land. Denn — gegen alle Kli­schees — hat die­ser Ansatz nichts mit Bud­get, aber viel mit Pro­fes­sio­na­li­tät und Mut zu tun. Zwei der Gründe, warum die Marke so stark ist, wie sie ist.“
  • Corporate Communication a’la Coca-Cola
    Michael Domsalla (u.a. Blogger) war bei Coca-Cola: „Dies ist die Geschichte einer Ver­wir­rung. Sogar einer gan­zen Reihe davon. Ges­tern war ich bei Coca-Cola. Kleine Runde. Dem Anlaß ent­spre­chend viel zu klein. Nur drei Blog­ger waren anwe­send, kla­rer Hin­weis: Was wir Euch hier zei­gen, sehen die klas­si­schen Medien erst in einer Woche.“

Alle besonders lesenswerten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)

Viel Spaß beim Lesen und… live long and prosper!

P.S. Am letzten Wochenende waren die allerbeste aller Ehefrauen und ich in „Star Trek: Into Darkness„. Ein spannender Thriller, der nicht ganz konsistent im Star Trek Universum ist (z.B. hinsichtlich der Aufeinandertreffen von Kirk und Khan), den Sie sich einfach einmal gönnen sollten.

[ Direktlink YouTube: Star Trek Into Darkness ]

Digest powered by RSS Digest

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.