Nach vier Wochen gibt es wieder meine Liste von Lesenswertem, dieses mal mit Artikeln unter anderem zu Mars, Social Collaboration, Irak, Schreiben, Public Relations, Coworking, Burnout. Ein paar Longreads sind auch dabei.
Viel Spaß beim Stöbern!
Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.
- What I’ve learned so far from living in a Mars simul…
I don’t quite remember what it’s like to wake up on Earth.
- Thorsten Schäfer-Gümbel: „In mir steigt Wut auf, dass das 2016 möglich ist“ – DIE WELT
SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel war im kurdischen Nordirak und ist über das Elend der Flüchtlinge entsetzt. Geld von Deutschland alleine reiche nicht aus. Andere Länder müssten endlich auch helfen.
- Social Business Collaboration richtig im Unternehmen nutzen – aixvox – Die Kommunikations-Architekten
Social Business Collaboration soll Mitarbeiter effizienter und vernetzter arbeiten lassen. Als mittelständisches Unternehmen gilt es den Sprung auf den großen Zug der Globalisierung nicht zu verpassen. Damit dies gelingt, braucht es die richtigen Werkzeuge, heißt es.
- Teams und Projekte: Social-Business-Plattformen im Überblick
Die Mobilisierung von Mitarbeitern stellt neue Anforderungen an die Teamarbeit. Sogenannte Social Software hilft, dass Projekte auch von unterschiedlichen Standorten gemeinsam erledigt und zum Erfolg geführt werden können. Ein Marktüberblick.
- Schreiben mit Scrivener
Manchmal interessieren sich meine Leser dafür, welche Software ich für die Autorentätigkeit einsetze. Die Antwort darauf möchte ich gerne in diesem Blog geben. Arbeitet man an einer Romanserie, dann entstehen fast automatisch verschiedenste Anforderungen.
- Facebook at Work – die Revolution im Arbeitsalltag
„Bekommt man eigentlich Entzugserscheinungen, wenn man eine Stunde nicht auf sein Handy sieht?“ – diese provokante Frage stellte mir kürzlich ein wildfremder Mann. Ich stand wartend am Bahnhof und war perplex. via Pocket
- ‘Wait But Why’: Elon Musk’s Favorite Blog Makes Good Ideas Available to Everyone, With Cartoons – Singularity HUB
„“The more 1000% authentic you are, the more you have monopoly over what you’re doing. Just be your weird self, and just be all of that. Either the world loves it, and there is something great there, or it doesn’t.”—Andrew Finn, cofounder of Wait But Why“
- Social Management | Im Talk mit Frank Hamm
„Hallo liebe Hörer, seit dem Aufkommen von Web 2.0, Online-PR, Social Media, Enterprise 2.0, Social Business und der digitalen Transformation sind die Kommunikationswelt und die Arbeitswelt von ständigem schnellen Wandel gekennzeichnet.“
- Deutsche Bahn: Von der kanalzentrierten zur themenzentrierten Content-Strategie – PR-Fundsachen
„Die Deutsche Bahn AG (DB) erlebt seit 2013 einen Wandel in ihren Kommunikationsabteilungen. Wir, die PR-Fundsachen, haben Nico Kirch von der DB zum Wandel ihrer Kommunikationsstrategie interviewen können.“
- Der Newsroom von Datev: Erfahrungen acht Monate nach dem Start – mcschindler.com
„Als ich mich vor einem Jahr mit Christian Buggisch, Leiter Corporate Publishing, ausgetauscht habe, stand der Newsroom von Datev noch vor dem Start. Jetzt wollte ich von ihm wissen, wie die Sache angelaufen ist und welche Erfahrungen er mit Aufbau und Organisation des Newsrooms gemacht hat.“
- Republicans Get Poverty All Wrong. Trust Me, I’ve Lived It. – POLITICO Magazine
„This Saturday, six Republican presidential candidates will gather alongside House Speaker Paul Ryan and Sen. Tim Scott at a conference on poverty.“
- Seite 1 – Ex-Cisco-Manager Jürg Wenger über seinen Burnout
„Vielen DankDer Beitrag wurde erfolgreich versandt. Auf einmal ging nichts mehr: Jürg Wenger, Betriebswirt mit guter Position warf sich mitten im Einkaufszentrum auf den Boden, fuchtelte mit den Armen und schrie.“
- Erstes Agentur Barcamp – Ein Erfahrungsbericht | Moderne-Unternehmenskommunikation.de
„Am 28. und 29. Januar fand in Frankfurt das erste Agentur Barcamp statt. Mit gemischten Gefühlen und niedrigen Erwartungen machten wir uns also Donnerstagmorgen um 6 Uhr auf nach Frankfurt. Bis dahin hatte ich noch nie an einem Barcamp teilgenommen.“
- Was es mit Co-Working Spaces auf sich hat und warum Generation-Y sie liebt! – Kick in the pants
„Bekannt für unser digitales, flexibles und kollektives Mind-Set, sind wir Millennials – alle zwischen 1980 und 2000 Geborenen – gerade dabei die Art und Weise zu ändern, wie Menschen heutzutage arbeiten.“
- An Oral History Of The Space Shuttle Challenger Disaster
„This story appears in the February 2016 issue of Popular Mechanics. To hear the voices of the people interviewed for the story, check out the latest episode of the How Your World Works podcast. January 28, 1986, 11:39 a.m., Cape Canaveral, Florida.“
- 14 years a fugitive: the hunt for Ratko Mladic, the Butcher of Bosnia | Julian Borger | World news | The Guardian
„In July 1997, a Yugoslav army officer named Milan Gunj received an urgent phone call at home in Belgrade. Something strange was happening at work and he was needed immediately. Staff Sergeant Gunj’s job could best be described as that of an army hotelier.“
- How We Plan Remote Work Retreats For Our Growing Team
„Imagine getting off a plane in a new state or country, heading to a place you’ve never seen, to spend a week with 70-plus coworkers you’ve never met (plus some of their partners and kids). That’s what happened to more than half of the Buffer team over the weekend.“
- 5 Things You Should Never Assume About Your Teammates – Todoist Blog
„Shoulder-to-shoulder with the CEO. Directly reporting to arguably the most important person in your company. Sounds like a dream, right? In some ways, it is.“
- Besuch im Coworking M1 (Mainz) – INJELEA Blog
„Seit dem 18. Januar 2016 hat Mainz einen Coworking Space: Coworking M1. Einen Tag später bin ich dort. Ein Besuchsbericht. Es ist Dienstag Nachmittag, und ich gehe von Zuhause in Selzen etwa 150 Meter bis zur Bushaltestelle in der Gaustraße.“
- Das vernetzte Unternehmen – Buch zum Digital Workplace
„Rund um das Thema Digital Workplace dreht sich der im November 2015 erschienene Sammelband „Das vernetzte Unternehmen“. Auf über 320 Seiten teilen die Herausgeber Dr. Peter Geißler und Dr. Paul Kruse, Mitarbeiter der Communardo Software GmbH, zusammen mit zahlreichen Experten ihre Erfahrungen.“
- The Box That Built the Modern World – Issue 3: In Transit – Nautilus
„It was 11:30 am on a sunny Tuesday in mid-April, and the Hong Kong Express had been docked at Hamburg’s Container Terminal Altenwerder for exactly 33 hours. Already, the ship was half empty. Cargo from Asia was stacked in neat rows of shipping containers on the dock.“
- Alexander Litvinenko: the man who solved his own murder | Luke Harding | World news | The Guardian
„The Millennium hotel is an unusual spot for a murder. It overlooks Grosvenor Square, and is practically next door to the heavily guarded US embassy, where, it is rumoured, the CIA has its station on the fourth floor.“
- From Muhammad to ISIS: Iraq’s Full Story – Wait But Why
„If you’re not sure what Odd Things in Odd Places is and why I’m in Iraq by myself, here’s why. On the morning of Saturday, August 2nd, I got in a taxi in Erbil, the regional capital of Kurdish Iraq, and asked the driver to take me to the Khazir refugee camp.“
- Digitale Kommunikation: Fast Media oder Slow Media? | Prof. Dr. Heike Simmet
„Die digitale Kommunikation hat sich in den letzten Jahren mit wachsender Dynamik verändert. Eine weitere Beschleunigung durch deutlich mehr Echtzeit-Kommunikation ist absehbar. Live-Streaming steht heute im Mittelpunkt einer lebendigen Instant-Kommunikation. Und auch Kurz- bzw. Ultrakurz-Videos z.“
- Devils, Deals and the DEA – ProPublica
„For 14 months, the first thing Dave Herrod, a special agent with the Drug Enforcement Administration, did every morning was boot up his laptop and begin tracking a 43-foot yacht with Dock Holiday painted on the stern.“
- Horizontal History – Wait But Why
„Most of us have a pretty terrible understanding of history.“
- Der digitale Lenin hinter der Blockchain | Capital
Alle besonders lesenswerten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)
Viel Spaß beim Lesen!
Frank Hamm
\V/_ (Live long and prosper!)