Dieses Mal gibt es Lesezeichen unter anderem zu Themen wie New Work, Collaboration, Productivity, Digitale Transformation, Office, Social Business.
Oh je, dieses Mal haben sich in drei Wochen ziemlich, ziemlich viele Lesezeichen angesammelt. Trotzdem viel Spaß beim Stöbern!
Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.
- [DE] Wissensarbeiter brauchen Vertrauen und Offenheit | Digital Naiv
„The New Yorker hat zur Blogparade zum Thema Die perfekte Arbeitsumgebung für Wissensarbeiter aufgerufen und dabei auch einige Leitfragen mitgegeben. Dabei tauchen natürlich auch Fragen wie Großraumbüro, Home Office oder Ausgestaltung der Arbeitsumgebung auf.“
- Quo vadis Social Collaboration? (Teil 2) | Beck et al. Services Corporate Blog
„Im Rahmen der CeBIT fand vom 16. – 18. März 2015 zum zweiten Mal die Social Business Arena unter dem Motto “Social als Wegbereiter für die digitale Transformation” statt. Das Konzept einer “öffentliche Fachkonferenz” ist also aufgegangen.“
- Am Anfang steht die Zukunft (Teil 1) | Beck et al. Services Corporate Blog
„Ist Social der Wegbereiter für die Zukunft? Genauer: Sind Social Software oder eine Social Collaboration Plattform Kennzeichen der digitalen Transformation in die Zukunft? Darauf suchte die Social Business Arena 2015 eine Antwort.“
- Work Has Changed. The Goals Have Not. | Alfresco Blog
„The workplace, is morphing into something new. The times, they are a changing… again. This week, Harvard Business Review reports on the next generation entering the workplace.“
- 14 Collaboration Tools for Social Media Teams
„Just the other day, peeking into the social media schedule here at Buffer, I noticed that it was full of wonderfully-worded, completely click-worthy, queued posts—posts that I spent zero time writing or adding. Such is the beauty of collaborating together on social media sharing.“
- Discover the Collaboration Code for Innovation | Collaborative Leadership Blog
„In an earlier post, I referenced IBM’s 2013 C-Suite Study to mention that CEO’s are looking to grow their respective businesses through innovation – with collaboration being the key to achieving this goal. Technology was acknowledged as an enabler in this pursuit.“
- 8 Time-Tested Task Management Methods
„Always on the search for a more efficient way to work, I have a penchant for exploring and writing about productivity methods. But it’s sort of a paradox: I waste more time testing productivity methods and searching for the best to-do app than I spend tackling the tasks on my list.“
- Why You Need To Take Personal Productivity Personally
„Over the past few weeks, I’ve published a series for newsletter subscribers that discusses why I am no longer using Getting Things Done as my personal productivity approach. If you’d like to give all three parts a read, here are the links to those newsletters in the archives:“
- [DE] Weniger Kommunikationswahnsinn: Ein Versuch, einige Regeln für E-Mail (und andere Kanäle) aufzustellen | Digital Naiv
„Das Thema E-Mail-Wahnsinn, Stress, Multitasking beschäftigt mich nun schon geraume Zeit. Nicht umsonst habe ich ja auch in der vergangenen Woche mit meinem Kollegen Gerhard Pfau auf der re:publica darüber und eine neue Art zu arbeiten (#NewWayToWork) gesprochen.“
- Commerzbank-Mittelstands-Umfrage: Digitalisierung? Vielleicht morgen. | Management-Blog
„“Abwarten und Tee trinken” ist die Devise der meisten Mittelständler in Deutschland, wenn es um das Thema Digitalisierung geht. Die Commerzbank hat die Top-Manager von 4 000 mittelständischen Unternehmen von TNS Infratest befragen lassen.“
- KMU-Studie: Digitalisierung hat nicht oberste Priorität | IT-Rebellen
„Die Mehrheit der mittelständischen Unternehmen hat die Chancen der Digitalisierung zwar erkannt, verhält sich aber eher abwartend: 63 Prozent der in einer Studie Befragten räumten selbstkritisch ein, dass der Mittelstand das Thema Digitalisierung derzeit noch eher vernachlässige.“
- Trennung von privat und geschäftlich: Eine Illusion – INJELEA Blog
„Morgen Abend hat der monatliche b.FAST Business Facebook Stammtisch Rhein-Main das Diskussionsthema: “Trennung von privat und geschäftlich – kann ich das?” Ich bin der Überzeugung, dass eine solche Trennung eine Illusion ist.“
- PR-Journal – Analyse der Online-Pressebereiche von Unternehmen: NetFed Media Relations Benchmark
„Details Geschrieben von Thomas Dillmann, Bad Honnef Zugriffe: 83 Veröffentlicht am Dienstag, 12. Mai 2015 16:16 | Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 12.“
- Best Practice „Corporate Blogs“: Wie gut stehen deutsche Unternehmen da?
„Man muss die redaktionelle Plattform einer Firma nicht Blog nennen. Als Arbeitsbegriff ist es dennoch hilfreich. Wer das Prinzip an sich versteht, sieht sehr schnell ein, warum im Jahr 2015 eigentlich jede Firma eine Contentstrategie haben sollte. An Informationen dazu fehlt es nicht.“
- 5 Tips To Create Effective Internal Communications With Your Team | Fast Company | Business + Innovation
„Your company is connected on Slack, but are you really communicating? Here’s how to be truly engaged with your colleagues. Effective communication between a company and its employees enables businesses to fully tap into the unique knowledge, insights, and talents of its people.“
- 100 Interviews with Productivity Experts: Their 12 Best Tips
„You may recognize the name Erik Fisher from our 30 Organization and Productivity Gurus blog post that we published last year (he’s #15!).“
- Digitale Transformation: Warum wir den technologischen Wandel unterschätzen! | t3n
„Unsere Wahrnehmung der technologischen Entwicklung ist linear, während der tatsächliche technologische Fortschritt exponentiell ist. Offensichtlich sind sich dieser Tatsache viele Leute, die mit Technologie beruflich zu tun haben, nicht bewusst.“
- Re: Warum ich blogge und was den Reiz am Schreiben für mich ausmacht | Der Schreibende
„Jan Pötzscher stellt sich die Frage, warum er bloggt und was den Reiz am Schreiben für ihn ausmacht. Zumindest die erste Frage habe ich mir schon des öfteren auch gestellt und sie immer wieder für mich beantwortet. Zumindest zwei Mal habe ich sie auch in meinem INJELEA-Blog beantwortet:“
- Arbeit 4.0 in der Praxis: Weniger Prozess, mehr Mensch – BarCamp Arbeiten 4.0
„Als junge Kommunikationsagentur und Unternehmensberatung ist Digital Teil unserer Unternehmens-DNA. Wir bei JUNGMUT setzen uns tagtäglich mit digitalen Trends, Technologien und Tools auseinander.“
- Arbeiten ohne festen Arbeitsplatz – BarCamp Arbeiten 4.0
„Frage: Wie wird das Internet unsere Arbeitswelt weiter verändern? KLOTZ: Ohne die Bindung an Ort und Zeit werden viele Arbeiten zu einer Ware, die weltweit gehandelt werden kann.“
- Die Jagd nach dem Buch der dunklen Führung – Kick in the pants
„Stundenlang habe ich bei Google Scholar, Amazon und Ebay gesucht. Auch in Antiquariaten, modrigen Bibliothekskellern und auf Flohmärkten wurde ich nicht fündig. Ich hatte fast schon aufgegeben, doch dann wendete sich mein Schicksal.“
- Homeoffice? Nicht in Deutschland | t3n
„Das Arbeiten im Homeoffice wird immer wieder diskutiert: Besteht darin die Zukunft des Arbeitens oder ist es der absolute Arbeitgeberhorror? In Deutschland scheint das Homeoffice zwar an Bedeutung zu gewinnen, aber momentan noch auf sehr niedrigem Niveau. Aber warum ist das so?“
- Die Digitale Verwerfung – Die menschliche Ressource und die digitale | Beck et al. Services Corporate Blog
„Ein Graben ist entweder die Verwerfung, die sich aufgrund von Plattentektonik erschafft, durch Erosion in der Eiszeit entstanden ist oder durch den Menschen künstlich ausgehoben wurde.“
- Was Analysten raten: Social-Business-Tools für Unternehmen – computerwoche.de
„Wikis, Blogs, Activity Streams, Dokumenten-Sharing – Social-Media-Funktionen und entsprechende Tools werden für Unternehmen immer wichtiger. Sie vernetzen Mitarbeiter, sorgen für den Wissensaustausch und verbessern die Zusammenarbeit.“
- Die perfekte Arbeitsumgebung für Wissensarbeiter – Ein Beitrag zur Blogparade von The New Worker | Sabrina Heuer-Diakow
„Dies ist ein Beitrag zur Blogparade von The New Worker. Wissensarbeiter. Was für ein tolles Wort! Es beschreibt mich und mein Leben.“
- Herausforderung Intranet – eine Buchkritik – INJELEA Blog
„Vor ein paar Wochen erhielt ich durch Stephan Schillerwein ein kostenloses Rezensionsexemplar des Buchs “Herausforderung Intranet“. Stephan ist einer der Autoren, ich kenne ihn seit einigen Jahren und schätze sowohl ihn selbst als auch seine Kenntnisse zum Thema Intranet.“
- Arbeitsumgebung für Wissensarbeiter #Blogparade – INJELEA Blog
„Wie sieht die perfekte Arbeitsumgebung für Wissensarbeiter aus? Bastian Wilkat will es wissen und ruft zu einer Blogparade über die perfekte Arbeitsumgebung für Wissensarbeiter auf. Ich paradiere mit. Was ist überhaupt eine Blogparade? Bastian erklärt es so:“
- Räume gestalten – Kultur ändern – Leistung steigern – Stephan Grabmeier
„„Form follows function“ – was für Design im Allgemeinen gilt, gilt auch und besonders für Büroräume.“
- Pendler: Leben in zwei Welten – NZZ Deutschland & Österreich
„Sonntag, früher Nachmittag am Hauptbahnhof München. Der ICE 516 Richtung Ruhrgebiet steht bereit, geplante Ankunft in Dortmund um 19.21 Uhr, mit Zwischenstopps in Köln, Düsseldorf, Duisburg, Essen und Bochum. Familien suchen nach den Waggons mit ihren reservierten Sitzplätzen.“
- Oscar Berg: Introducing – The Digital Collaboration Canvas
„There is plenty of waste hidden in knowledge work, much of which we have come to accept as “normal” ways of working. I am not just referring to inefficient meetings we attend and the time we waste on managing our email inboxes.“
- Working Out Loud in practice | Harald Schirmer
„After privately and in business context testing various ways on how “Working Out Loud” as a new way of Organizational Learning can be used, here are some first examples and “lessons learned” – combined with some thoughts where this could develop too.“
- How to Stop Being a Busy Body and Get Things Done – In The Transition with Rox
„Yes, I’ll admit I am a recovering busy body. I love people, I am fascinated by how each of us ticks, and I acquired some extrovert tendencies as a child that feign to give me energy by interacting with others. That is the positive spin.“
- Video „Workspace der Zukunft“ | XING spielraum
„Heute mal ein Fundstück in Bild und Ton: nextMedia.Hamburg hat sich auf dem Kongress Work in Progress 2015 unter anderem Innovationsberater Christian Beinke (Dark Horse) und Lukas Bosch (Intraprenör) vor die Kamera geholt und zum Arbeitsplatz von morgen befragt.“
- Digital Health und das fehlende Grundverständnis | Health Care meets Social Media…
„Digitalisierung, eHealth, ePatient, Gesundheitsnetzwerker, HCSM, Internetmedizin, Patienten, Patientenorientierung, Telemedizin, wehealth Ich hatte in den letzten Wochen wieder einmal die Gelegenheit, unterschiedliche Konferenzen und Veranstaltungen zu besuchen.“
- How much can technology actually improve collaboration? | ZDNet
„There seem to be few categories of business software that end up entailing more finesse or a careful touch than digital collaboration tools.“
- OneNote—the ONE tool I can’t do without (and neither can my school) – Office Blogs
„Today’s post was written by Kelli Etheredge, teacher and Microsoft Innovative Educator at the St. Paul’s Episcopal School in Mobile, Alabama. We all have our “go to” tools when we want to work efficiently.“
- 6 Books That Will Boost Your Productivity Right Now | Inc.com
„Most of the time I feel like a productive person. I write three columns a week, am getting a master’s degree, manage a small number of clients, and happily still have time to travel and enjoy time with my family. Still, I can always improve.“
- Die Einsamkeit der Banken im Social Web – und warum Facebook ihnen bald das Wasser abgräbt [Kolumne] | t3n
„Banken haben vergessen in welchem Geschäft sie eigentlich zu Hause sind – das ist nirgendwo sichtbarer als im Social Web. Zudem gehen Dienste wie Facebook aber auch Einzelhandelsunternehmen zunehmend auf Konfrontationskurs mit den Geldhäusern. Die Clued-up-Kolumne von Thilo Specht.“
- Beyond the List: 8 Powerful Ways to Manage Your Tasks
„There are so many things you need to do, and so many ways to keep track of those to-dos. Search the App Store for „todo list“ and you’ll find thousands of tools that all promise to help you increase your productivity and get more done. An app is only the start.“
- 6 digital workplace trends from recent Intranet Innovation Awards « Digital Workplace Group
„The annual Intranet Innovation Awards show how intranets and digital workplaces are evolving. This post gives six observations on themes such as mobility, social tools and the value of integrating systems. It also includes information on how to enter the 2015 Awards.“
- Bitkom: Digitalisierung verändert die Unternehmensorganisation – silicon.de
„Sie beschleunigt die Kommunikation mit Kunden oder eigenen Mitarbeitern. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie. Organisationen seien durch die Digitalisierung auch flexibler geworden. Vor allem kleine Firmen profitieren davon.“
- Deutsche Wirtschaft investiert kaum in Industrie 4.0 | Dr. Holger Schmidt | Netzökonom
„„Industrie 4.0“ wird auf der Cebit als „Jahrhundertchance“ gepriesen.“
- Der Mensch 4.0 – Mitgestalter statt Mitmacher – BarCamp Arbeiten 4.0
„Ein Arbeitsalltag ohne digitale Technik ist nicht mehr vorstellbar, denn auch im täglichen Arbeitsleben vieler Beschäftigter ist die Digitalisierung Realität geworden.“
- – Die Dialog-Lüge
„Zielgruppen sind veraltet. In der modernen Kommunikation spricht man heute nur noch von Dialoggruppen. Wirklich? Ich bin da anderer Meinung. In der Regel bleibe ich beim Begriff der Zielgruppen. Von Dialoggruppen spreche oder schreibe ich nur, wenn tatsächlich ein Dialog stattfindet.“
- Der junge Minister verliert die Geduld | Tiroler Tageszeitung Online – Nachrichten von jetzt!
„Wien – Sebastian Kurz ist beunruhigt: „Wenn alle Prognosen meiner Generation prophezeien, dass wir den Wohlstand unserer Eltern nicht halten können, ist das ein Alarmsignal“, warnt er.“
- IBM – Tiny computing tasks add up to big scientific discoveries – United States
„By donating unused computing power, anyone can be part of the next big breakthrough“
- Der Spülmaschinen Engagement Index – Kick in the pants
„Ach ja, die lieben Kollegen. Obwohl die Spülmaschine in der Kaffeeküche eigentlich leer ist, stehen trotzdem allerlei Tassen, Gläser und Schüsseln in der Spüle. Es soll Zeiten gegeben haben, da hat das Ein- und Ausräumen der Spülmaschinen durch die Kollegen tatsächlich funktioniert.“
- 8 Habits of Curious People | Fast Company | Business + Innovation
„As children, we’re naturally curious—it’s how we grow and learn—but by the time we start school that sense of wonder starts to escape us. But regaining our sense of curiosity is important to our success: „We’ve moved out of the industrial era and into the information era.“
- Facebook and the Feed – stratechery by Ben Thompson
„In a week where much of the Internet was all atwitter about Mobilegeddon, Google’s pre-announced algorithm change that will favor mobile-friendly sites in mobile search results, a potentially far more impactful announcement was much more of a surprise: Facebook is tweaking the News Feed algorithm.“
- Ist Zero Email überhaupt realistisch?
„In Deutschland wurde die erste offizielle Internet-Email im Jahr 1984 empfangen: Um 10.“
- The Art of Staying Focused in a Distracting World – The Atlantic
„A longtime tech executive, Linda Stone worked on emerging technologies at Apple and then Microsoft Research in the 1980s and ’90s.“
- The 6 meanings of “social business” and what you’re really trying to say « Digital Workplace Group
„“Social business” has meant a variety of things over the past eight years, few of which have been clearly defined. This post explains the definitions, what the term really means today, and the relevance to intranet and digital workplace managers. Here I go again.“
Alle besonders lesenswerten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)
Viel Spaß beim Lesen!
\V/_ (Live long and prosper!)