Interessante Lesezeichen zum Stöbern und Lesen beispielsweise zu Social Business, Email, Enterprise Social Network, Collaboration. Nach ein paar Wochen in Hawaii und dem „Wiederanlaufen“ sind es nicht sehr viele :-)
Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.
- 8 Steps to Develop a Social Business Strategy | The Marketing Nut
Like many things in life and business, social business is a journey, not a destination. It’s as much about mindset as it is about tactics, technology and measurement. If you don’t take the time to plan so that you can set goals, objectives and obtain buy-in, your efforts at leveraging social technologies and new media may be far from worth your time.
Becoming a social business is not something that you can put a date on the calendar and state “this is the day we will be a social business.” Social business is a journey and the only guarantee is change.
- „E-Mail mutiert zur Kontext sensitiven Kommunikationsdrehscheibe“ | IT-Rebellen
Viele empfinden E-Mail heute als Plage und Zeitvernichter. Ihre ursprüngliche Bedeutung als schnelles digitales Kommunikationsmittel droht angesichts von Milliarden Spam- und Trivial-Mails, unnötigen Newslettern und CC-Kaskaden zu verschwinden. Zwischenzeitlich wurde sogar die Abschaffung von E-Mail gefordert. IBM will nun mit dem neuen E-Mail-Client Mail Next der E-Mail neues Leben einhauchen, in dem sie kollaborative Elemente einbindet und den Nutzer vom leidigen Priorisieren, Sortieren und Ablegen befreit. Geht es nach der IBM, sollen die Backend-Systeme mit Hilfe künstlicher Intelligenz E-Mails Aufgaben bezogen sortieren und Zusammenhänge herstellen. Stefan Pfeiffer, Marketing Lead Social Business Europe bei der IBM erklärt im Gespräch mit IT Rebellen, wie das funktionieren kann.
- Fallstudie: Erfolgsfaktoren bei der Einführung eines Enterprise Social Networks (ESN) | Streifzüge
Das ESN in deren Firma wurde 2012 eingeführt, und beide Bekannte betrachten die Einführung als Erfolg. Für mich war das natürlich ganz spannend, da ich lernen wollte was da richtig gemacht wurde.
Dieser Artikel ist eine strukturierte Zusammenfassung der Angaben der beiden, was aus deren Sicht zum Erfolg der Einführung beigetragen hat. Aus Gründen der Anonymität mag ich hier weder die Firma selbst, noch die Branche nennen.
- Wie Teams am besten funktionieren | Netzökonom
Nicht die Schlauesten haben die besten Ideen, sondern diejenigen, die Einfälle anderer Menschen am besten „ernten“ können. Nicht die Entschlossensten treiben Änderungen voran, sondern diejenigen, die am besten im Team mit Gleichgesinnten arbeiten, sagte Pentland auf der Burda-Innovationskonferenz DLD in New York.
- Kostenloses E-Book über Blogs und SEO gibt Impulse für eigene Projekte – literaturcafe.de
Egal ob Verlagsautor oder Self-Publisher: Ein Buchautor sollte im Web präsent sein und dort Leser und Fans erreichen. Man sollte sich »als Marke etablieren«, wie Fachleute das ausdrücken. Das klingt zwar schrecklich, so als wäre man eine Cola-Flasche, doch eine direkte Bindung zum Leser schafft Unabhängigkeit – auch vom Verlag.
- Neue Beiträge zur #Blogparade #MailZukunft | IBM Experts
Die Blogparade zum Thema „E-Mail der Zukunft“ hat noch mehr Zuwachs bekommen. Neben Stefan Pfeiffers Initialblog finden wir nun acht weitere Beiträge, die die Zukunft der E-Mail thematisieren. Beeindruckend – weiter so!
Alle besonders lesenswerten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)
Viel Spaß beim Lesen, ein erfolgreiches und gutes Jahr 2014 und… live long and prosper!
Digest powered by RSS Digest