INJELEA-Lesenswertes 2. September 2013

Wieder ein paar interessante Lesezeichen für Sie zum Stöbern und Lesen. Unter anderem: Content Strategy, Megatrends, (Social) CEOs, Blogger Relations.

Tag Cloud

Tag Cloud

Ich habe wieder ein paar interessante Lesezeichen für Sie zum Stöbern und Lesen. Unter anderen Themen mit dabei: Content Strategy, Megatrends, (Social) CEOs, Blogger Relations.

Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“.

In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.

  • Just Delete Me | A directory of direct links to delete your account from web services.
    Wer weiß auf Anhieb, wo er seine Web-Accounts löschen kann? justdelete.me hilft dabei: A directory of direct links to delete your account from web services.
  • How to: Create a Content Strategy (only 652 steps!) – Portent

    First, a content strategy is not an inventory or an audit.An inventory is a simple list. A strategy:

    Inventories existing content
    Analyzes the competition
    Draws conclusions
    Lays out a strategy based on those conclusions

    #1 is the most mechanically-involved task, because you have to grab a lot of data and mush it all together. #2 is the shortest. #3 and 4 are the most demanding (for me, anyway) because I have to suss out impossible-to-automate marketing stuff that’s essential to success.

  • Führung: drei Megatrends der Zukunft – bernetblog.ch
    Der Stil, wie man ein Unternehmen führt, verändert sich im Laufe der Geschichte – geprägt vom gesellschaftlichen Wandel. Das Gottlieb Duttweiler Institut und das Schweizerische Institut für Betriebsökonomie haben eine Studie zu den Trends veröffentlicht, die den grössten Einfluss auf die Führung haben.
  • The Characteristics of a “Social CEO”?
    By Andrew Grill, CEO of Kred: „Lately there has been much talk about “Social CEOs”, and I’ve been thinking about this post for a while. Two other posts prompted it – namely, “The top 50 “social CEOs” list” published on Huffington Post by Vala Afshar and a recent blog post titled “Why CEOs should not be involved in social media.” Last month, the Guardian had a “sponsored Q&A” on the subject as well.“
  • How CEOs Can Engage Through Social Media — A Conversation With Weber Shandwick CEO Andy Polansky On CEOs And Social Media – Forbes
    Social media has rapidly evolved into an integral part of marketing and public relations strategy. Just as having a company website has become standard operating procedure over the past two decades, utilizing social media channels has now become an increasingly essential platform for companies to communicate their messages to the general public and other audiences. What about the CEOs of those companies? Is there a place for them on Facebook FB +1.44%, YouTube, LinkedIn LNKD -0.56% and Twitter, and is this helpful or harmful to their company and role as CEO?
  • Blogger Relations: Was funktioniert in Deutschland und wo hakt es?
    Meike Leopold liefert ein paar Grafiken und Zahlen und fragt dann: „Was ist für euch die wichtigste Währung: Kontaktpflege, gute Informationen, Banner, Content? Oder alles zusammen? Was macht die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen für euch interessant? Welche positiven Beispiele von Blogger Relations aus der jüngsten Zeit fallen euch ein? Oder welche Aktionen fandet ihr nicht besonders geglückt?“

Alle besonders lesenswerten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)

Viel Spaß beim Lesen und… live long and prosper!

Digest powered by RSS Digest

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.