Interessante Lesezeichen für Sie zum Stöbern und Lesen. Die Themen dieses Mal: Abmahnungen bei Verstoß gegen Datenschutzrecht, Social Media Monitoring, Digital Divide, Management und Innovation, Präsentationstipps, Produktivity, Management und Job.
Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.
- Abmahnung: 1.200 Euro wegen Fehlern beim Einsatz von Google Analytics? | I LAW it
Die Gefahr wegen Datenschutzverstoßen abgemahnt zu werden, wird immer wahrscheinlicher. Vor allem, wenn Sie populäre Dienste wie Google Analytics einsetzen, ohne die rechtlichen Vorgaben zu beachten.
- Selecting social media listening tools – Smart Insights Digital Marketing Advice
There are many social media monitoring and management tools on the market and making an educated choice about which SMM tools can best address company’s needs and justify social media investment, has become a challenging task for organizations as social media technology business has branched out into a diverse set of technologies, data types and countless vendors confusing buyers.This August 2013 comparison of social media monitoring tools by Ideya Ltd shows that there are at least 250 tools now available. Of these 199 are paid, with the remainder free or using a combined model.
- Das Internet im Blick: 6 Monitoring-Tools im Vergleich
Ein anschaulicher Vergleich von fünf Monitoring-Tools im dreistelligen Preissegment (monatlich).“Der Markt an Tools für Online-Monitoring boomt. Wir haben uns ein wenig umgeschaut und sechs vielversprechende Software-Angebote getestet und verglichen.
Auf der Suche nach einem Mediamonitoring-Tool für Online-Medien haben wir uns in der Branche umgehört und einen Blick in die „Marktübersicht Medienbeobachter 2013“ der Convento GmbH geworfen. Fünf namhafte Tools haben wir genauer unter die Lupe genommen:
ferret der ferret go GmbH
blueReport der cognita AG
UMT Delta der uberMetrics Technologies GmbH
Talkwalker der altares Mediamonitoring GmbH
Echobot der Echobot Media Technologies GmbH“ - Embracing Digital Technology | MIT Sloan Management Review
Lesenswert, auch wenn die Autoren Michael Fitzgerald, Nina Kruschwitz, Didier Bonnet und Michael Welch nur ihre Email als Kontaktmöglichkeiten angeben. Es lebe der Digital Divide!A study by MIT Sloan Management Review and Capgemini Consulting finds that companies now face a digital imperative: adopt new technologies effectively or face competitive obsolescence. While there is consensus on the importance of adopting digital technology, most employees find the process complex and slow. Many say their leaders lack urgency and fail to share a vision for how technology can change the business. Companies that succeed tend to have leaders who share their vision and define a road map, create cross-organizational authority for adoption and reward employees for working towards it.
- Culture Eats Strategy | Management Innovation eXchange
Jonathan Becher, SAP: Understanding a company’s culture is a key component that leaders may ignore. When I took on a new role, an updated strategy was cited as top priority. What the team needed was a culture boost. I focused on culture management to change the “delegate up” practices and effectively implement strategy. It’s an ongoing process of encouraging people to take the risks associated with making their own decisions, but it’s paying off with faster decision-making, improved performance, and higher morale.
- Das eigene Startup gekonnt vorstellen: Präsentationstipps für schüchterne Gründer | netzwertig.com I Internetwirtschaft I Startups I Trends I Digitalisierung
Tipps von Robert Brandl fürs Präsentieren aus einem Coaching und eigener Erfahrung: „Ein Gründer, der nicht präsentieren kann, ist gewissermaßen wie ein Jäger ohne Jagdgewehr. Glücklicherweise bin ich der Meinung, dass man mit genug Übung alles lernen kann, und suchte mir deshalb einen Public Speaking Coach, mit dem ich mich insgesamt achtmal traf.Die Präsentation, auf die ich mich vorbereitete, war für eine Veranstaltung des europäischen Flughafenverbandes Airport Council International in Dublin. Ich durfte über smarte Webtools referieren und darüber, wie die Marketingabteilungen von Flughäfen diese bestmöglich einsetzen können.
Hier sind die wichtigsten Punkte, die ich während des Coachings gelernt und dann in der Praxis umgesetzt habe: “
- Rise and shine: the daily routines of history’s most creative minds | Science | The Guardian
Benjamin Franklin spent his mornings naked. Patricia Highsmith ate only bacon and eggs. Marcel Proust breakfasted on opium and croissants. The path to greatness is paved with a thousand tiny rituals (and a fair bit of substance abuse) – but six key rules emerge
- What Google’s algorithm change means for PR pros | Articles | Main
Google is no longer providing the keywords people use to find your site, and the Hummingbird update means marketers have to be even smarter about the content they create so people can find it in search results.Add that to the in-depth articles you should already be writing and, well, your job just changed significantly.
- The social media manager is dead. Long live social media. – Fortune Management
Social Media ist (nur) ein Werkzeug, das nicht isoliert eingesetzt werden sollte. Alle Bereiche eines Unternehmens sollten es benutzen (wenn angebracht). Oder gab es damals einen Corporate Fax Manager?Behind the marked decline in social media managers is a sea change in the way that social media itself is used within organizations.
- Menschen mit Arbeit unglücklicher als Ex-Kollegen, die jetzt arbeitslos sind | Everfach
Mitarbeiter kommen in ein Unternehmen und verlassen ihre Führungskräfte. Schuld daran ist eine miserable Ausbildung und Förderung in Unternehmen zur Führungskraft. Entscheidend ist immer noch das bessere Fachwissen (und ein besseres persönliches Netzwerk) für eine Beförderung. Denn Wissen ist Macht – besonders in Deutschland.
- Exklusiv: Gallup-Analyse – Lieber arbeitslos und glücklich als mit Job und miesem Arbeitsumfeld | Management-Blog
Die einzige Organisation, die ich erlebte und die ihre Führungskräfte zum Führen ausbildete, war die Bundeswehr. Alle anderen beförderten die Mitarbeiter mit dem besten Fachwissen und dem besten Netzwerk. Wissen ist macht, und deswegen bleiben Führungskräfte auf ihrem Wissen oft sitzen. „Mitarbeiter-Führung: Wenn Arbeitslose glücklicher sind als Menschen mit Arbeit, läuft etwas brachial schief in den Unternehmen. Die typische Ursache dieses Dilemmas ist die Beförderungspolitik: Aus Fachkräften wird holterdipolter mal eben eine Führungskraft gemacht. Den Chefposten vertraut die Unternehmensleitung fast immer demjenigen an, der die beste Fachkraft ist -statt aufs Führungstalent zu schauen. „Dem fehlt dann oft das Bewusstsein, dass er das, was er brauchte, um Chef zu werden, nicht mehr braucht, sobald er Chef ist.“ Denn er soll jetzt nicht mehr seine früheren Aufgaben wahrnehmen, im Gegenteil, das ist kontraproduktiv“, schildert Reinhard Sprenger. „Seine neue Chef-Aufgabe ist, die Leistung anderer Menschen zu leiten, sie zu fordern und nur noch dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter glänzen.““
Alle besonders lesenswerten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)
Viel Spaß beim Lesen und… live long and prosper!
Digest powered by RSS Digest