INJELEA-Lesenswertes 23. März 2014

Interessante Lesezeichen zum Stöbern und Lesen beispielsweise zu Collaboration, Enterprise 2.0, Google Analytics und Management. Querbeet also wie so oft :-)

Tag Cloud

Tag Cloud

Interessante Lesezeichen aus den letzten vier Wochen zum Stöbern und Lesen beispielsweise zu Collaboration, Enterprise 2.0, Google Analytics und Management. Querbeet also wie so oft :-)

Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.

  • IT-Lösungen für weniger Meetings und bessere Kommunikation › Impulse
    Projektsoftware, digitale Handbücher oder papierlose Archive: Die Zeiten, in denen Excel-Dateien per Mail von A nach B geschickt wurden, gehören der Vergangenheit an. Mit neuen Programmen können Unternehmer ihren Mitarbeitern das Arbeiten deutlich erleichtern. Sie müssen sich dafür jedoch auf eine neue Kultur einlassen.
  • The Overwhelmed Employee
    One of the topics that came up in our research is the fact that 2/3 of today’s employees feel “overwhelmed.” The concepts of work-life balance have been lost, thanks to a proliferation of technology and the breakdown in barriers between work and life.
  • Social Adoption im Enterprise 2.0: Vorgehen
    Die alte Regel “Strategie vor Organisation vor Technik” stimmt natürlich nach wie vor. Dennoch ist es nicht falsch, diese Regel auch mal zu durchbrechen und die Technik zuerst zu nutzen, auszuprobieren, zu experimentieren und dabei zu lernen. Social Software hat viele Nutzungsmöglichkeiten und Varianten. Man spricht da von der Nutzungsoffenheit, die man individuell erfahren muss. Diese besser kennenzulernen und für sich dabei neue Arbeitsweisen zu erschließen, kann nicht falsch sein. Klar ist aber, dass die Themen Strategie und Organisation die wichtigeren sind und für eine unternehmensweite Einführung dann zeitnah angegangen werden müssen.
  • Definitionen aus dem Bereich Enterprise 2.0 | Viadesk Blog Deutschland
    Teilweise gibt es noch Diskussionsbedarf, ob solche neuen Wortschöpfungen tatsächlich zielführend sind. Viele von Ihnen beschreiben allerdings sehr gut die aktuellen Entwicklungen, die man in der Arbeitswelt beobachten kann. Daher halten wir es für sinnvoll, diese Begriffe näher zu erläutern. Die Definitionen sollen dabei leicht verständlich sein und sind nicht etwa an wissenschaftliche Arbeiten angelegt. Vielmehr geht es uns darum, Wissenslücken zu schließen um die “amerikanisierten” Begriffe aus der IT-Welt besser verstehen zu können.
  • Analytics Academy
    Lernenswert: Kurse zu Google Analytics von Google
    Improve your Analytics skills with free online courses from Google.
    View lessons from experts
    View lessons from Google’s digital analytics experts at your own pace.Test your knowledge
    Apply what you learn by completing short quizzes and practice exercises.Join the learning community
    Engage with other students and analytics experts in course forums and on Google+.
  • OKR – Googles Wunderwaffe für den Unternehmenserfolg oder: Raus aus der Komfortzone » t3n
    Wachsen Unternehmen, wird es schnell unübersichtlich: Was sind die Ziele? Wie tragen Mitarbeiter dazu bei? Wie misst und steuert man sie? Auch Google stand am Anfang vor diesen Problemen. Die Lösung: Das OKR-Konzept, das seit 1999 tief in der Unternehmenskultur verwurzelt ist – und das auch viele andere Größen aus dem Silicon Valley nutzen.
  • Lean Management — Future of Work — Medium
    Absolut lesenswert: „The role of a professional manager is relatively new in the history of work; until just over 100 years ago, work roles were divided in to “workers” and “owners”. Around the turn of the last century, coinciding with the creation of large scale industrial corporations and a shift from manufacturing to services, the role of a “professional manager” has evolved to an aspirational job function, that which every working individual should aspire to. But with the advent of modern, digital-economy manufacturing techniques, is the function of management still relevant?“
  • [DE] Die Herausforderungen an den ‘Arbeitsplatz der Zukunft’ sind kultureller Natur « Digital Naiv
    “Blogparade zum Arbeitsplatz der Zukunft” von Falk Hedemann anläßlich der CeBIT 2014? Mein erster Gedanke: Was kann man noch sagen, was nicht schon gesagt wurde. Heute hatte ich dann doch Zeit und mich hat die Muse geküsst. Am Sonntag, nicht während der normalen Arbeitszeit. Also reihe ich mich – wenn auch zu spät – mit meinen Gedanken ein.
  • Social Transformation – Um was geht es hier eigentlich? – Human Network Competence
    “Social Transformation” ist voll im Gange, wenn der Nutzen sauber herausgearbeitet und das Einführungsvorgehen auf die Bedürfnisse von Mitarbeiter abgestimmt ist. Unternehmen werden sich wandeln, schon weil sich Einstellungen von Mitarbeitern ändern. Ob wir den Begriff Social Transformation benötigen, weiß ich nicht. Der Aufbruch von Wissenssilos, die bereichsübergreifende Zusammenarbeiten, die Reorganisation bisheriger Hierarchien und die kooperative Unternehmenskultur sind dann positive Effekte, die mit der Veränderung einhergehen.
  • No Managers: Why We Removed Bosses at Treehouse
    On June 20th 2013, we decided that our 4-day work week at Treehouse was’t insane enough so we went further: We removed all Managers. It was a bold move and one that not everyone was convinced of. We proposed to change the way the company operated and give all employees 100% control of their time and let them decide what they work on each day. From now on no one would tell anyone what to do, not even the CEO. (Me!)
  • Do We Really Need Managers? – 99U
    „Since switching to the no-manager structure, Treehouse co-founder Ryan Carson says he gets less than 20 emails a day and believes worker morale has skyrocketed.“
    „Instead of advancing the company using top-down directives from leadership, the company organizes around projects proposed by employees using collaboration software. Employees propose the projects they want to see completed and, if enough coworkers join, they can get started.“
    „My main tenet as an owner is to treat other people like I want to be treated. We look at our employees as adults. „
  • Corporate Blogs: Was macht sie erfolgreich?
    Nein. Wer einen Sportwagen zum Transportieren schwerer Kost wie 5 Tonnen benutzt, wird auch erfolglos bleiben. Doing the right thing wrong. „Eine neue Studie stellt den Sinn des Corporate Blogging in Frage. Die Themen seien langweilig, die Leser interessiert es nicht und Interaktion ist Mangelware. Sind Unternehmensblogs also ein einziger großer Irrtum?“

Alle besonders lesenswerten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)

Viel Spaß beim Lesen, ein erfolgreiches und gutes Jahr 2014 und… live long and prosper!

Digest powered by RSS Digest

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.