Eine Liste mit Lesezeichen in diesem Internet zu den Themen Organisation, Management, New Work, Arbeiten 4.0, Produktivität, Intranet, Kommunikation, Gesellschaft, Geschichte und Hawai’i. Mit dabei: Ein paar Longreads („Langleser„).
Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.
Organisation, Management, New Work, Arbeiten 4.0
Das lässt sich alles nicht mehr so richtig trennen seufz, früher war das einfacher ;-)
- Arbeiten 4.0 – Interview mit Andrew Filev, Gründer und CEO von Wrike – DOK.magazin
E-Mails und Datentabellen sind kaum geeignet, um damit die Arbeit in einem über Ländergrenzen hinweg agierenden Unternehmen zu organisieren.
- Meine Abrechnung mit dem digitalen Nomadentum
Es ist schon verrückt, wie schnell die Zeit vergeht. Kaum habe ich mich Ende April auf den Weg nach Bangkok gemacht, sitze ich just in diesem Moment an gleicher Stelle. Diesmal allerdings, um mich auf den Weg nach Hause vorzubereiten.
- Holacracy: not safe enough to try — Medium
In 2012 the managing partners of a Viennese based 30 year old consulting company decided to adopt the Holacracy Constitution as the new operating model. I was one of them. One year later I left the company and I was not the only one.
- The Management Myth – The Atlantic
Most of management theory is inane, writes our correspondent, the founder of a consulting firm. If you want to succeed in business, don’t get an M.B.A. Study philosophy instead During the seven years that I worked as a management consultant, I spent a lot of time trying to look older than I was.
- Digitale Kurzatmigkeit — hundert eins — Medium
Digitale Transformation ist kein Sprint sondern ein Marathon. Kann den Satz noch jemand hören? Und dennoch: Die ersten Digitalisierungsprediger merken, wie lange der Lauf wirklich ist und werden kurzatmig. Vielen davon geht die Energie aus, weil sie gegen Offliner kämpfen.
- Digitale Kurzatmigkeit oder analoge Kurzsichtigkeit – Eine Replik – Netzpiloten Magazin
Geht es darum, Rücksicht auch auf die letzten Digitalverweigerer zu nehmen und zu versuchen, sie vom Nutzen digitaler Tools zu überzeugen oder sollten wir den Blick im eigenen Interesse nicht besser in die Zukunft richten?
- How to choose a model of self-organization that works for you — The Ready — Medium
Everyone who has worked in a company that is command-and-control, bureaucratic, or hierarchical for more than a few years agrees: the way we’re working isn’t working.
- How social tools can reshape the organization | McKinsey & Company
Not all social technologies bring equal benefits. In a new survey, respondents say the most valuable tools make it easier for employees to collaborate—and could even transform the way organizations work.
Produktivität
- Todoist Business: Wohin geht die Entwicklung? Ein Interview mit Allan Christensen [Podcast 007] – Lars Bobach
Als COO von Todoist hat Allan Christensen eine Menge zu erzählen – über seinen persönlichen Werdegang, die Entwicklung des Unternehmens, die spezielle Unternehmenskultur und es gibt natürlich auch ein paar super Produktivitätstipps.
- How banning email improves team productivity
There’s a new book „Under New Management“ by David Burkus coming soon that includes some unconventional management practices, and one of them is apparently „banning email.” Something I did in my company three years ago. Something I didn’t think was new but now I see it really is.
Intranet, (interne) Public Relations, (interne) Kommunikation
Immer mehr lässt sich nicht mehr klar abgrenzen. So ist Public Relations (die Beziehungsarbeit mit Öffentlichkeiten) nie nur extern gedacht gewesen. Denn „Öffentlichkeiten“ gibt es auch im Unternehmen. Letztendlich Anspruchs- und Beziehungsgruppen, mit denen das Unternehmen kommunizieren sollte. Und immer mehr davon findet digital statt.
- Vergesst den ROI – aber messt die Wirkung | Bernet PR
Was bringt Kommunikation in barer Münze? Können und dürfen wir das beziffern? Wir finden: Nein – aber. Die Wirkung von Kommunikation zu messen, ist unbedingt notwendig. Der ROI (Gewinn pro investiertem Franken), führt aber in die Irre.
- Neues aus der digitalen internen Kommunikation: Die MitarbeiterApp. | IK-Blog
Herr Wolf, Sie beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dem Thema Social Intranet – als Fachbuchautor, als Berater, aber auch als Anwender in Unternehmen – und jetzt als Anbieter der Eyo MitarbeiterApp.
- Interne Kommunikation im Wandel: Vom Nachrichtensender zum Wegbereiter der digitalen Transformation
Gemeinsam mit Norbert Schäfer, Head of Team Digital Media Development & Change Communications, durfte ich auf der Inside Intranet Collaboration & Digital Transformation Konferenz #ite2016 zeigen, wie myNet bei Deutsche Post DHL durch verbesserte Vernetzung konkreten geschäftlichen Mehrwert in…
- Intranet Projekt: Auf, auf, Ihr Intranet-Redakteure! – Intranet
Im Rahmen der mehrteiligen Blog-Reihe gehe ich auf die einzelnen Phasen eines Intranet Projektes ein. Der dritte Teil drehte sich um die die Realisierung – nun also sollte zumindest technisch ein Intranet vorliegen.
- Dramaturgie und Konsistenz für die Intranet-Kampagne
Die Einführung eines neuen Intranets oder von Kollaborations-Lösungen wird immer häufiger durch Kommunikationsmaßnahmen begleitet. Die Ziele solcher Kampagnen…
- Das gehört in eine Social Media Guideline – bernetblog.ch
Ihr Unternehmen baut gerade die Social-Media-Kanäle auf oder aus? Social Media Guidelines legen für die Mitarbeitenden fest, wie man mit den neuen Kommunikationskanälen umgeht. Wir haben hier zusammengefasst, was in eine Social Media Guideline gehört.
Sonstiges
Was ich sonst nicht unterbrachte in den Rubriken.
- 10 Google Analytics Basics (auch für andere Web Analyse-Tools) – toms ablage
Google Analytics hatte letztes Jahr seinen 10. Geburtstag, und in den letzten mehr als 10 Jahren durfte ich einiges an Erfahrung sammeln, was man beim Einsatz von Web Analytics-Systemen beachten muss.
- Wissensmanagement: Refind entwickelt Social Bookmarking weiter – Das Textdepot
Täglich stolpern wir über spannende Links, auf die wir einmal wieder zurückkommen möchten. Die kann man natürlich im Browser als Lesezeichen speichern. Oder man nutzt Social Bookmarking und gibt seine Fundstücke öffentlich frei und entdeckt selbst bei anderen interessante Links.
Gesellschaft, Geschichte
Geschichte und Gesellschaft sind nicht tot – wenn man sie lebt und daraus und mit ihnen lernt.
- Wie Flüchtlinge ihre Smartphones benutzen
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat eine Feldforschung/Studie zur Nutzung von Information Communication Technology (ICT) herausgegeben. In ihr wird aufgrund von Flüchtlingsbefragungen in Griechenland, Türkei und Jordanien aufgezeigt, welche Technik Flüchtlinge benutzen (und wie), um miteinander zu kommunizieren. Dazu ein paar Einblicke und persönliche Erfahrungen. - Leistungsschutzrecht: Kollateralschäden eines unsinnigen Gesetzes | ZEIT ONLINE
Selten sind sich Richter, Kläger und Beklagter so einig, dass ein Gesetz nichts taugt, wie an diesem Donnerstag im Juli. Im Sitzungssaal E.
- Er nun wieder – Freitext
Unter Putin gelangt Stalin zu immer neuen Ehren. Vorbehaltlos wird er sogar im Museum gefeiert. Warum verschreibt das heutige Russland sich wieder diesem Mann? © Alexander Aksakov/Getty Images Im Dezember 2015 eröffnete im russischen Pensa ein Stalinzentrum.
- Elie Wiesel, Auschwitz Survivor and Nobel Peace Prize Winner, Dies at 87
Elie Wiesel, the Auschwitz survivor who became an eloquent witness for the six million Jews slaughtered in World War II and who, more than anyone else, seared the memory of the Holocaust on the world’s conscience, died on Saturday at his home in Manhattan. He was 87.
- „Zentrum Innere Führung“ der Bundeswehr wird 60 : „Staatsbürger in Uniform“ vom Aussterben bedroht? | tagesschau.de
Das Prinzip der „Inneren Führung“ wurde einst als Reaktion auf den Kadavergehorsam deutscher Soldaten in der Nazizeit entwickelt. Es gilt als Kern des Selbstverständnisses der Bundeswehr. Doch im Alltag spiele es kaum noch eine Rolle und verkomme zum Lippenbekenntnis, sagen Kritiker.
Hawaii
Okay, ich bin Hawai’i Fan. Aber nicht nur deswegen dieser Lesetipp zu bedrohten, einheimischen (endemischen) Vögeln. Ein sehr guter multimedialer Artikel mit Video, Ton, Fotos und erzählt in einer Geschichte.
- Fight or Flight
Birds arrived in the Hawaiian-Emperor archipelago of atolls and islands over the course of several millennia. Today, avian scientists may save both bird and man from effects of a warming world.
Alle als lesenswert gekennzeichneten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)
Viel Spaß beim Lesen!
Frank Hamm
\V/_ (Live long and prosper!)