Interessante Lesezeichen zum Stöbern und Lesen. Dieses Mal unter anderem zu Enterprise Social Networks, Enterprise 2.0, Email, Collaboration, Blogger Relations.
Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.
- Google Spreadsheets: More Useful Than You Thought
As a former controller spreadshits are a formidable swiss knife you can use to formalize information (even to come to a decision):
„Just like sitemaps and wireframes, spreadsheets are a type of information design. A well-designed spreadsheet can help you organize teams, clarify goals, and even map out complex processes.
Find more time for play in your day by applying our spreadsheet hacks into your next marketing project.
10 Ways We Use Google Spreadsheets at Digital TelepathyMy coworkers often laugh at me for my reliance on spreadsheets, but design is about solving problems! Google spreadsheets are wickedly customizable, hosted in the cloud for easy access by anyone, and can be designed to solve almost any problem. From content brainstorming to scheduling to data visualization, spreadsheets mean business.“
- ESN as knowledge bridges
An effective suite of enterprise social tools can help organizations share knowledge, collaborate, and cooperate – connecting the work being done with the identification of new opportunities and ideas. In an age when everything is getting connected, it only makes sense to have platforms in place that enable faster feedback loops inside the organization in order to deal with connected customers, suppliers, partners, and competitors. It takes a networked organization, staffed by people with networked mindsets, to thrive in a networked economy.
- Blogger-Outreach: Kommunikation in Blogger-Kampagnen
Im Mai 2014 organisierte search.ch einen Informationsanlass für Tech- und Social Media Blogger. Ziel des Treffens war die Kommunikation des bevorstehenden Redesigns der search.ch Website und entsprechender Verbreitung via Social Web.
Bewährt haben sich schlussendlich die 3 “C” von Community, Content und Quöllfrisch… - Gedankenspiel: Lässt sich der hungrige Social Mob überhaupt noch bändigen? | Mike Schnoor
Nach meinem Eindruck wird der Ton im Social Web und vor allem in vielen Kommentaren zunehmend rauer. Aggressivität und Intoleranz gestalten die hochgelobte “Kommunikation auf Augenhöhe” zwischen Marken und Kunden, Medien und Lesern sowie den Nutzern untereinander schwieriger. Die Nutzer versuchen nur zu gern, die Oberhand in Internetforen und in Kommentarbereichen zu übernehmen. Hat die Infrastruktur von Social Media die Trolle zu neuen Höhen beflügelt?
- How To Live An Email-Free Life | Fast Company | Business + Innovation
“The point of an inbox is that you empty it out, but the problem is that it’s a mess of mixed communication,” she says. “It basically serves as a notification system to convey information we already know. It’s a time waster that sucks people dry of valuable time that could be spent productively working on things they love.”
- Modern Collaboration – Herausforderungen für das moderne Unternehmen
Sehr schöner Artikel über Zusammen arbeiten: „Warum ist „Collaboration“ / „Zusammenarbeit“ in der nun digitalen Welt so aktuell? Meines Erachtens sind hier 3 Aspekte von wesentlicher Bedeutung, die sich gegenseitig bedingen und teilweise auch verstärken.“
- What Does a Chief Collaboration Officer Do?
In my 25 years covering and analyzing the vendors and end users in the collaboration space, I have never run across anyone with the title of Chief Collaboration Officer. Nor do meet many people who have the background in collaboration to support the title.
- The disruptive power of collaboration: An interview with Clay Shirky | McKinsey & Company
How we collaborate has profound implications for how we live and work. The author and New York University professor explains how social media has upended traditional norms.
- Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
on Jun 10, 2014 - Social Collaboration: Stell dir vor, es wird digital und keiner macht mit Zyncro Blog Deutschland: der Blog für Enterprise 2.0
Nicht einfach mal schnell Social Business Tool oder Social Collaboration Tool einführen. Denn sonst kann dies passieren:
„Mit großem Enthusiasmus und Budget wird sie gerade aufgesetzt: die neue Social Collaboration-Plattform beim Chemieunternehmen GreenChem. Effizienter Wissensaustausch. Schnellere Informationsflüsse. Mehr abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, weniger Silodenken. Ein Bollwerk gegen die nervige E-Mail-Flut. Enterprise 2.0 & Social Intranet – bald endlich auch hier … Doch dann erreichen den Leiter der Unternehmenskommunikation plötzlich immer mehr Mails mit gepfefferten Fragen:“
Alle besonders lesenswerten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)
Viel Spaß beim Lesen, ein weiterhin erfolgreiches und gutes Jahr,