INJELEA-Lesenswertes 29. September 2013

Interessante Lesezeichen zu diesen Themenl: Management, Führung, Social Media B2B, Corporate Blogging, Corporate Knowledge, Social Intranet, Content Strategy, PR und Keyword Analytics mit Google

Tag Cloud

Tag Cloud

Interessante Lesezeichen für Sie zum Stöbern und Lesen. Die Themen dieses Mal: Management, Führung, Social Media B2B, Corporate Blogging, Corporate Knowledge, Social Intranet, Content Strategy, PR und Keyword Analytics mit Google (oder eben halt nicht mehr).

Das Video mit Peter Kruse zur Führung gibt es direkt eingebunden auch hier:

Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.

  • Zukunft von Führung: kompetent, kollektiv oder katastrophal ? – YouTube
    Prof. Dr. Peter Kruse bezieht zu der Frage Stellung, was zeichnet in Zukunft gute Führung aus. Die wesentlichen Herausforderungen, die er für den Prozess von Führung identifiert sind: die steigende Vernetzungsdichte, die Dynamik und die schiere Masse an Information (Komplexitätsfalle), das kollektive Wissen als Weg der Falle zu entgehen, Push-Strategien durch Pull-Strategien zu ersetzen und lernen mit der „Kernschmelze“ zu leben. Sein theoretisches Grundgerüst wird durch die ersten Zwischenergebnisse der Studie „Gute Führung“ gestützt.
  • Social-Media-Ranking B2B Industrie – Facebook, Twitter, Foursquare, YouTube, Google+
    Social-Media-Ranking B2B KW38/2013
    für die Investitionsgüterindustrie
  • Das Scout24 Blog – warum nicht abschalten? – Salesforce Blog
    Jan-Paul Schmidt betreut das Thema Social Media im Corporate Communications-Team der Scout24-Gruppe und ist verantwortlich für Konzeption und Redaktion des Scout24 Corporate Blogs. Ein Gespräch unter Blog-Chef-Kollegen.
  • Shadow IT and the Fragmentation of Company Knowledge
    BYOA brings a flood of new services and opportunities. Ignoring it will leave a company drowning in a mess of fragmented information services; trying to prevent it will inevitably fail as the pressure to change becomes too great. Instead, IT departments and business users need a new contract in place to allow new services to be adopted in a safe, consistent way that both improves business efficiency and protects corporate data.
  • 15 Tactics to Build Active Communities on your Social Intranet
    Communities on your social intranet (also called “groups”, “online workspaces”, “team sites”, etc.) likely won’t grow active and vibrant on their own. Thoughtful planning and consistent effort will likely be the keys to the engagement palace.
  • Content strategy in a content economy
    David Armano predicts we are entering the content economy. Is your content prepared?
  • Hat PR eine Zukunft? | pressesprecher
    Die Branche steht vor einem Paradigmen-Wechsel. Thomas Mickeleit, Director of Communications bei Microsoft, beschreibt, warum die PR neue Geschäftsmodelle braucht und was sich ändern muss.
  • Piwik: Suchbegriff nicht definiert in der Webanalyse
    Piwik, Google Analytics immer irrelevanter für Keywordanalyse: Google übergibt kaum noch die Suchworte als Parameter. Magere Abhilfe ist die Keywordliste der Google Webmaster-Tools.“Der Grund für die fehlenden Suchbegriffe bei Piwik ist recht schnell erklärt: Als eingeloggter Nutzer bei Google findet automatisch eine Google-Suche unter HTTPS, also abhörsicher/ verschlüsselt, statt. Ebenso wenn man explizit https://www.google.de für die Recherche im Internet verwendet; sicherlich wird dies der künftig der Standard bei Google werden.
    Im HyperText Transfer Protocol Secure (HTTPS) ist festgelegt, dass der Referrer – und somit auch der auf einer HTTPS-Seite eingegebene Suchbegriff – nicht mit an eine unverschlüsselte Seiten übergeben werden soll. Da die meisten ihre Websites unverschlüsselt betreiben, und somit ein Protokollwechel von HTTPS auf HTTP statt findet, bekommt somit auch das Analytics-Tool am Ende der Datenkette keine auswertbaren Informationen.“

Alle besonders lesenswerten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)

Viel Spaß beim Lesen und… live long and prosper!

Digest powered by RSS Digest

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.