INJELEA-Lesenswertes 6. April 2014

Interessante Lesezeichen zum Stöbern und Lesen beispielsweise zu Collaboration, Enterprise 2.0, Social Intranet und Collaboration.

Tag Cloud

Tag Cloud

Interessante Lesezeichen zum Stöbern und Lesen beispielsweise zu Collaboration, Enterprise 2.0, Social Intranet und Collaboration.

Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.

  • Social readiness check status quo 2013
    Von beck et al. Services: Aktuelle Resultate unseres Social Readiness Checks. Erfahren Sie, wie sich deutsche Unternehmen im SellbstAssessment sehen, wenn es um die Readiness für Social Business Collaboration geht.
  • Social Adoption im Enterprise 2.0: Erfahrungen « centrestage.de
    Social Adoption bedeutet, dass die soziale Innovation – Enterprise 2.0, Social Business – von den Menschen in den Unternehmen angenommen und damit verbundene Verhaltensänderungen vollzogen sind.
  • Unternehmen als “Lernende Organisation”, wegen Management von Komplexität | Streifzüge
    Collaboration ist aus meiner Sicht viel mehr als nur “Zusammenarbeit”. Sehr sinnvoll finde ich die Unterscheidung zwischen “Structured Collaboration” und “Social Collaboration”. Structured Collaboration meint eher die strukturierte Arbeitsweise mit klarem Input X und Y, die das Output Z ergeben. Social Collaboration demgegenüber ist semi-strukturiert, und meint die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen. Lösungen, bei denen zu Beginn weder die Variablen noch der Output klar definierbar gewesen wäre.
  • 9 Ways To Encourage Better Collaboration | SideraWorks

    Technology is an enabler. It is not the solution in itself.When you’re exploring collaboration, resist the desire to simply buy something shiny, hit the “go” button, and then ask people to use it.

    Collaboration needs to be established as a behavior before it can be established as anything resembling a process. That means lots of talking, discussion, interaction. Get in a room together. Bust out the markers and sticky notes. Go low-tech, and focus on making collaboration part of an everyday mindset instead of relying on a social network or an intranet to do the heavy lifting.

  • Kundeninterview: Der Weg zum Social Intranet der Detecon
    2013 hat netmedia das Team der Detecon mit verschiedenen Maßnahmen auf dem Weg zum „Integrated Social Workplace“ begleitet. Am Rande der CeBIT 2014 habe ich mit Michael Schomisch von Detecon über ihr Projekt mit allen Höhen und Tiefen gesprochen.
  • Social intranet communications | Intranet Blog
    And speaking of process, if you build it they will not come. As I’ve said many, many times there will always be the keeners in IT and Communications that will use the intranet, but the average employee needs a reason, and a slight push.
  • Intranets help spread company culture and values – Column Two
    Intranets always partly reflect their organisations’ cultures, and they mirror the companies they serve through content, processes, and contributions from employees. The best intranets are not only deliberate aligned with their organisational culture,s but also seek to shape and influence it, celebrating the positives aspects and encouraging employees to feel proud about where they work and what they do
  • Will the digital workplace evolve like the intranet did? I hope not. « Digital Workplace Group
    The evolution of digital workplaces looks similar to that of intranets before them. It’s critical to recognize the patterns, master the success factors and know where the similarities end.
  • Facebook: Das kleine Pages 1×1 – Kai Thrun

    Wenn Du diese Tipps zumindest im Hinterkopf behältst, wird Dir die Arbeit mit Facebook sicher leichter fallen. Es wird immer wieder Beiträge geben, die einfach nicht rundgehen wollen. Versuche, Dich von diesen Misserfolgen gedanklich zu lösen und mache weiter. Natürlich solltest Du schauen, welche Inhalte nicht gehen und Dich ggf. selbst analysieren – aber es ist eben auch von vielen externen Einflüssen abhängig.Gute Inhalte befeuere ich übrigens mit Werbung. Es macht keinen Sinn, Beiträge zu bewerben, die auch ohne Werbung niemanden interessiert haben.

Alle besonders lesenswerten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)

Viel Spaß beim Lesen, ein erfolgreiches und gutes Jahr 2014 und… live long and prosper!

Digest powered by RSS Digest

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.