Diese Woche gibt es Lesezeichen zu Themen wie Social Media, Collaboration, Enterprise 2.0, Future of Work, Digitale Transformation, Leadership, Productivity.
Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.
- Social Media Guidelines: 5 Tipps für Unternehmen – bernetblog.ch
„Für ein aktives Bewusstsein im Umgang mit Social Media brauchen Mitarbeitende Orientierung. Verbindliche Richtlinien regeln die Online-Kommunikation in Unternehmen. Diese Guidelines müssen regelmässig auf ihre Aktualität überprüft werden. „
- More Collaboration Equals More Value
„Greater complexity demands more collaboration equals more value. As the world becomes more complex, there is an increasing need to specialize in order to develop expertise. The more you specialize the more you must then collaborate in order to solve complex problems.“
- 10+ No-Signup Collaboration Tools You Can Use in 10 Seconds
„What do you think of when you hear the word “collaboration”? Do you associate it with the frustrating clunkiness of trying to synchronize everyone’s work? Many collaboration tools require an account to even get started before you benefit from their collaboration features.“
- Enterprise 2.0: Hierarchie versus Netzwerk? – Social Business @ CeBIT
„Immer mehr Unternehmen haben sich in den letzten Jahren mit Entwicklungen begonnen, die vor nahezu zehn Jahren unter dem Begriff “Enterprise 2.0″ starteten. Bei aller Begriffsverwirrung zu Social Collaboration, Enterprise 2.“
- So sieht erfolgreiche Führung in Zukunft aus
„Demographischer Wandel, fehlender Fachkräftenachwuchs, technologische Entwicklung – die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Damit verändern sich auch die Anforderungen an gute Führung.“
- Buchtipp: The Future of Work | J. Lindner Consulting
„Auch wenn es alle Informationen im Web gibt, ist es nicht verkehrt hin und wieder ein Fachbuch zu lesen. Ein empfehlenswertes Buch für diese Übung ist „The Furture of Work“ von Jacob Morgan.“
- Mein persönliches Informationsfluss Model: Heute Aufgabenverwaltung |
„Es war mal wieder Zeit, dass ich in meiner persönlichen Ablauforganisation einiges ändere. Mittlerweile bin ich in so vielen Projekten eingebunden, dass ich da manchmal – aber nur für ganz kurze Zeit – den Überblick verliere.“
- Rahmenbedingungen für die Zukunft der Arbeit – 2 | Beck et al. Services Corporate Blog
„Im ersten Teil dieses Blogbeitrags ging ich der Frage nach, was geregelt werden muss, damit es für die Zukunft der Arbeit verlässliche und transparente Rahmenbedingungen gibt.“
- Rahmenbedingungen für die Zukunft der Arbeit – 1 | Beck et al. Services Corporate Blog
„In der digitalen Transformation eines Unternehmens hin zu einer Social-Collaboration wird einerseits ein enormes Potenzial bezüglich der Demokratisierung der Arbeitsorganisation gesehen.“
- Working Out Loud: Endlich auch in Deutschland (Interview)
„“Arbeit ist, wenn es nach Öl riecht, Stanzen sich bewegen und ich mit lauten Maschinen zu tun habe,” sagte mir vor einigen Jahren ein guter Freund. Keine Frage, das ist laute Arbeit. Doch um diese Art von lauter Arbeit geht es nicht bei dem sich entwickelnden Trendthema Working Out Loud.“
- Digitale Transformation: IT-Abteilungen sind die Treiber der Digitalisierung – computerwoche.de
„Viele Unternehmen in Deutschland gehören in ihren Branchen zur Weltspitze. Jetzt stehen sie vor der Herausforderung der digitalen Transformation, in der es darum geht, Wertschöpfungsketten digital zu verlängern, smarte Services zu entwickeln und die Kunden besser zu verstehen.“
- Warum Wertemanagement und Leitbilder scheitern – intrinsify.me | happy working people
„Als Unternehmensberater bekommt man nicht selten den Auftrag an der Unternehmenskultur zu arbeiten. Ein Leitbild soll her. Wertemanagement ist das Stichwort. Doch ist das möglich? Und in welche Risiken begibt man sich als Berater dabei. Der Knall schallt durch das ganze Haus.“
- Productivity 101: How to Use Personal Kanban to Visualize Your Work
„The best productivity methods keep your to-dos in front of you and prioritized so you never wonder what to work on next. Some are complicated, but others make it easy to see everything, organized by priority—so easy you could use Post-It notes if you wanted.“
- Deutschland digital? Nicht mit uns! | czyslansky
„Das Internet verändert alles – nur nicht die deutsche Bürolandschaft. Arbeitgeber, aber auch viele Arbeitnehmer erweisen sich hierzulande als beratungsresistent wenn es um die Neugestaltung der Arbeitsorganisation geht.“
- Bosch – when use cases support connections | simply communicate
„When it comes to engaging about 290,000 staff in 50 different countries, getting them to collaborate in over 20,000 online communities of the enterprise social network (ESN) is about as high a challenge as you can get. Frank Bock is the Project Director responsible for Enterprise 2.“
- Von der Revolution zur Transformation ? | Beck et al. Services Corporate Blog
„Der Begriff Transformation prägt die Social Business Arena 2015. Das ist insofern kein Wunder, als Social Business als Wegbereiter für die digitale Transformation gilt.“
- Das Neue Arbeiten in 2015 – eine Bestandsaufnahme | Das Neue Arbeiten
„Die Zeit rundum die Feiertage eignet sich immer hervorragend, um Inne zu halten, das Jahr Revue passieren zu lassen, die aktuelle Situation zu überdenken und neue Pläne zu schmieden. Für Das Neue Arbeiten (DNA) habe ich das natürlich auch gemacht.“
- Soziales Intranet und Social Collaboration – Dirk Murschall
„Wie und ob soziale Netzwerke in der internen Unternehmenskommunikation funktionieren können. Ein Erfahrungsbericht. Es tut sich was in der Unternehmenskommunikation. Organisationen kommunizieren digital mit Kunden, Fans und Kritikern und tauschen sich mit ihnen im Internet aus.“
- Leadership in Transformation
„Undoubtedly many of the leading case studies of future of work organizations are organizations created or rebirthed from near death by charismatic founders. Some use this as evidence that the elements of a responsive organization must be present from the beginning.“
- Facebook: Fanzahlen & Interaktionsrate – Warum viele Unternehmen mit falschen KPI arbeiten und sinnloses Benchmarking betreiben
„Was sind sinnvolle Kennzahlen? Die Anzahl der Fans? Die Interaktionsrate? Diese Frage wird in meinen Facebook Marketing Seminaren immer wieder gestellt und ist durchaus berechtigt.“
- SAAL ZWEI: „Auf Führungskräfte kommt mehr Wettbewerb zu“
„SAAL ZWEI: Die Demokratisierung von Unternehmen wird derzeit stark diskutiert. Welche Vorteile haben Mitarbeiter, wenn sie ihre Führungskräfte wählen können? Sind Unternehmen, in denen Beschäftigte mehr mitreden können, erfolgreicher?“
- Henkel makes bold leap to the cloud with Office 365 – Office Blogs
„When global manufacturer Henkel found itself at a crossroads, dealing with aging IT infrastructure and disparate collaboration and productivity tools, the nearly 140-year-old company decided to leap to the cloud with Office 365.“
- Das Ende der Manager – eine Reportage | Das Neue Arbeiten
„Vielen, vor allem größere Unternehmen fallen Veränderungen sehr schwer. Die wichtigste Ursache ist die Aufspaltung der Organisationen in Abteilungen, wodurch Silos, abgeschottete Reviere und Mini-Königreiche entstehen, mit dementsprechendem Denken und Verhalten.“
- Working Out Loud — Arbeiten im Netzwerk — Medium
„Geisteshaltung, Handwerkszeug und Schlüsselqualifikation: warum ich mich für “Working Out Loud” engagiere. Ich bin Berater für Organisationen, die sich auf den Weg in die digital vernetzte Zusammenarbeit machen, zudem auch Dozent für verteiltes Projektmanagement.“
- Fabrice Wegner – ArbeitsVisionen2025 – Guido Bosbach
„Fabrice Wegner ist schon lange mitten drin im Online Business. Die Digitale Transformation ist bei ihm schon lange kein Thema mehr. Als Leiter Inkubation der gutefrage Gruppe sind richtig gute Fragen genau sein Ding und er ist ganz vorne mit dabei, wenn es um neue Ideen geht.“
- How to Organize Your Entire Life with Trello
„Trello is an awesome project management tool that makes collaboration easy and, dare I say, even fun. But this visual list tool can do so much more, whether you’re organizing work projects, family chores, travel plans, or just about anything else.“
- http://t3n.de/news/whatsapp-messenger-unternehmenskommunikation-591628/
Taugen Messenger für die Unternehmenskommunikation? Klaus Breyer hat sich diese Frage gestellt und WhatsApp und Co. ausführlich unter die Lupe genommen.
- WhatsApp Newsletter einrichten – so geht’s | e-Business-Lotse Darmstadt Dieburg
Mehr als 30 Millionen Nutzer in Deutschland, Tendenz steigend: WhatsApp erfreut sich trotz Datenschutz-Kritik wachsender Beliebtheit. Erste Unternehmen und Organisationen versuchen nun, den Kurznachrichtendienst einzusetzen, um Infos an Kunden zu versenden.Bevor Sie WhatsApp als Marketinginstrument austesten, sollten Sie sich gut überlegen, welche Themen Sie Ihren Kunden anbieten können. Was interessiert sie, wenn sie mobil unterwegs sind? Welche Inhalte können mobil gut angesehen werden? Generell gilt: Die eigene Unternehmenswebseite fit für mobile Endgeräte zu machen, steht in der Priorität vor dem Einsatz eines WhatsApp-Newsletters. Betrachten sie diesen eher als Ergänzung, beispielsweise zu Ihrem E-Mail-Newsletter. Die Grundregel guter Unternehmenskommunikation gilt auch für WhatsApp: Erst Strategie und Themen im Einklang mit der Zielgruppe festlegen, dann den Kanal aufmachen.
- Bloggen: SEO ist einfach nur Struktur | Social Media im Tourismus · Kristine Honig
„SEO steht für Search Engine Optimization, auf deutsch: Suchmaschinenoptimierung. Viele Blog-Neulinge haben regelrecht Angst vor diesem Wort. Musst du nicht. Letztendlich bedeutet SEO nichts anderes, als Google zu sagen, worum es in deinem Beitrag eigentlich geht.“
- Digitale Revolution: Industrie 4.0 berfordert deutschen Mittelstand – manager magazin
„Das Schlagwort von der Industrie 4.0 ist ein großer Selbstbetrug. Vor allem der deutsche Mittelstand scheint mit der nächsten industriellen Revolution überfordert. Forschungsministerin Wanka lädt deutsche Unternehmen nach Berlin ein – derweil drängen US-Champions vor.“
Alle besonders lesenswerten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)
Viel Spaß beim Lesen!
\V/_ (Live long and prosper!)