Intense Debate auf INJELEA

Bei Matthias Schwenk auf beyhond workflow fiel mir vor einiger Zeit sc…

Intense Debate DashboardBei Matthias Schwenk auf beyhond workflow fiel mir vor einiger Zeit schon und vor kurzem bei Rainer Helmes ein Kommentarsystem auf: Intense Debate. Intense Debate wird als kurzes Javascript im Template des Blogsystems eingebunden. Grundsätzlich geht es auf jedem anderen System mit Permalinks für einzelne Seiten. Also beispielsweise auch auf einem Wiki (muss ich mal mit meinem Dokuwiki probieren…).

In den Statistiken sehe ich, wie viel ich wo kommentiert habe (bei anderen Websites, die ebenfalls Intense Debate verwenden).

Ich sehe auch, wo und was meine Kontakte (denen ich folge) so kommentieren, und andere sehen, was ich kommentiere (übrigens auch per RSS)

Es gibt Statistiken für das eigene Blog (mehrere Blogs möglich). Ich kann Kommentare moderieren und das Erscheinungsbild sowie Optionen konfigurieren (z.B. ob ich anonyme Kommentare zulasse).

Es gibt Widgets wie "My recent Comments", "Top Users", "Popular Blog Posts", "Latest Comments", Blog Stats. Alles als Javascript (und dieselben Inhalte auch als RSS).

Die Kommentare zu Artikeln auf meinem Blog sind nicht mehr zentral bei mir. Ich kann sie jedoch notfalls als XML exportieren und irgendwie woanders in eine Datenbank importieren (werde ich das wirklich jemals tun?). Javascript muss beim User / Browser aktiviert sein. Ich biete meinen Besuchern und Kommentierern aber die Möglichkeit ihre Kommentare im Überblick zu haben. So wie ich jederzeit nachverfolgen kann, wo ich was kommentiert habe. Gravatare werden unterstützt.

Ich habe ein Tool, das sich auf eine Sache konzentriert: Das Kommentieren und Verfolgen von Kommentaren. Das Ganze läuft sogar noch auf Kommentar-Life-Streams hinaus. Mir fehlen zwar noch Erfahrungswerte, aber das macht es anscheinend wirklich gut.

Intense Debate Blog Dashboard 
Intense Debate Blog Settings

Deswegen habe ich Intense Debate bei mir hier im Blog installiert. Kommentare laufen jetzt darüber, die alten Kommentare aus der Datenbank werden weiterhin angezeigt. Ich probiere es ein paar Wochen aus (so viele Kommentare habe ich hier nicht).

Was jetzt noch fehlt, ist eine intensive Debatte auf INJELEA, damit ich und Ihr damit Erfahrungen sammeln können :-)

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.