Jane McConnell veröffentlicht auf Ihrem Blog einen Teil einer Intranet-Umfrage – und zwar den Teil, der sich mit Intranete 2.0 beschäftigt: "Intranet 2.0 in the Global Intranet Strategies Survey 2007". Dabei geht es um die Vorbereitung der Umfrage, noch nicht um die Ergebnisse. Die Umfrage wird Anfang Juni online gehen. Jane bittet um Feedback und Kommentare. Mir fallen erst mal keine Ergänzungen ein (okay, BBQ lockt).
Die Fragen lauten ganz frei von mir übersetzt:
- "Was gibt es bereits an Web 2.0 im Intranet?"
- "Wenn Sie interne Blogs haben, beantworten Sie die folgendenden Fragen". Hier folgen dann Fragen wie (Sind sie durchsuchbar, haben Sie Blogportale etc.).
- "Welche Funktion haben Ihre internen Blogs und Wikis?"
- "Welche Regeln haben Sie?"
- "Haben Sie eine offizielle 2.0 Strategie?"
- "Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?"
Die möglichen Antworten dazu sind durchaus nachvollziehbar, einfach im Blogartikel nachlesen. Ganz wichtig erscheint mir allerdings die Frage, die sich an Unternehmen ohne 2.0 Tools im Intranet richten soll. Denn da geht es eigentlich um Unternehmenskultur:
If you have not plans or experimentation in 2.0 tools, what are the reasons?
Die möglichen Antworten weisen alle auf eine verfehlte Lizenz- und Upgradepolitik von Unternehmen hin. Ihre Fehler und deren Behebung zeige ich gerne auf:
We do not feel that web 2.0 tools would serve a useful purpose
Unternehmenskultur 1.0. Bitte upgraden Sie Ihre Unternehmenskultur auf die Version 2.0, die Wartung der Version 1.0 wird zunehmend teurer. Bald werden Sie keine Mitarbeiter finden, die diese Version noch kennen oder betreuen wollen.
Our management is not open to web 2.0 ideas
Unternehmenskultur 0.9. Ihnen fehlen zusätzlich und generell die Module "Offenheit für Neues" und "Change Communication". Implementieren Sie zunächst diese Module und upgraden Sie dann auf 2.0.
Moderating content will take too much time
Unternehmenskultur 1.0. Die Module "Moderation" und "Kontrolle" sind wahrscheinlich Überbleibsel einer alten Version 0.5. Inzwischen sind erstaunlicherweise auch Regierungen auf neuerem Stand und versuchen Demokratie (nicht überwiegend erfolgreich, aber das liegt an der Implementierung). Dringend Upgraden, siehe oben.
People will waste their time blogging
Sie haben das Modul "Realitätssinn" von Unternehmenskultur 1.0 installiert. Dieses Modul war von Anfang an fehlerhaft und hätte bereits vor Jahren entfernt werde sollen, da es nicht funktioniert. Ihre Mitarbeiter treffen sich in Teeküchen, Raucherecken, Kantine und im Flur. Dort "vergeuden" sie bereits jetzt ihre Zeit. Sicherheitshalber sollten Sie überprüfen, ob es einen öffentlichen WLAN-Hotspot in der unmittelbaren Umgebung gibt und ob Ihre Mitarbeiter privat UMTS mit ihrem 12'' Notebook nutzen. Durch ein Direkt-Upgrade auf Unternehmenskultur 2.0 erhalten Sie automatisch ein wesentlich besseres Modul "Realitätssinn". Durch Unternehmenskultur 2.0 verringern Sie vergeudete Zeit und Ihre Mitarbeiter bloggen etwas Sinnvolles – sogar im eigenen Unternehmen.
We have legal and/or regulatory issues with confidential content
Unternehmenskultur 0.5 mit Modul "Paranoia". Sie müssen dringend Ihren Mitarbeitern Informationen geben, damit diese mitarbeiten können. Deinistallieren Sie auf jeden Fall zuerst Modul "Paranoia", dann upgraden Sie direkt nach Unternehmenskultur 2.0. Gehen Sie nicht über Los.
We are unsure how to respond to potentially negative comments, criticism of management
Unternehmenskultur 1.1. Ihre Ansicht klingt nach: "Wir sind unsicher, wie Leute auf den Buchdruck reagieren. Sollen wir es nicht lieber lassen?" Aber Sie würden gerne. Wagen Sie das Upgrade. Es ist kostenlos.
Our company or organisational culture is not ready
Bingo! Unternehmenskultur 1.2. Selbsterkenntnis ist der erste Schritt, aber bleiben Sie nicht stehen. Upgraden Sie nach Unternehmenskultur 2.0.
We have concerns that the content will get out of control and it will be difficult to find anything
Unternehmenskultur 1.0. Der Inhalt ist schon da. Er ist nur in Leitz-Ordnern, persönlichen Emails und privaten Blogs. Ein Upgrade nach Unternehmenskultur 2.0 beinhaltet automatisch und kostenlos das Modul "Information Overflow Protection and Correction".