Letzte Woche bloggte ich auf den Intranet.days. Ich habe die Links zu meinen Beiträgen gruppiert und anschließend noch ein paar Eindrücke festgehalten. In den nächsten Tagen gibt es noch eine ausführliches Fazit zu den Intranet.days 2007.
Fazit (Nachtrag)
Auf Contentmanager.de gibt es eine Zusammenfassung mit Fazit:
Keynote Speeches
Die Keynote Speeches vermittelten ein gutes Bild darüber, wohin sich Intranets entwickeln, und wie sie zukünftig aussehen werden.
- Peter Schütt, IBM Deutschland GmbH: Web 2.0
Wieder mal IBM als Vorreiter für Web 2.0Wer sich einmal eine Vorstellung von einer Person aufgrund von Schriftstücken und Vorträgen gemacht hat so wie ich, der kann von Peter Schütt überrascht werden (Alter).. - Jane McConnell, NetStrategy/JMC: A Glimpse into the Future
Informationen werden Informationsteile sein, die aus verschiedenen und vielen Quellen zusammengefügt werden ("… with flows, user-generated content, choices & real-time")
Übersicht
- Measuring the Success of an Intranet
- Neue Impulse für Intranet-Anwendungen durch MOSS 2007
- Web 2.0 Technologien im Intranet und ihre Potentiale
- Live-Testing: e-Spirit Company und Reddot Solutions
- Konzept für Intranet Key Performance Indikatoren
Praxis
- cablecom GmbH: Einsatz von Web 2.0-Diensten
- Liip Blog – Cablecom Intraweb – Bloggen mit Businesslogik (Nachtrag)
- Konzern-Intranet der KarstadtQuelle AG
- Wissensmanagement im Intranet der Techniker Krankenkasse
- WestLB AG – Relaunch eines Intranet-Projektes und seine Erfolgsfaktoren
- Intranet-Optimierung bei der EWE AG
- Das Herzstück eines Intranets: Effiziente Intranet-Inhalte und Redaktionsprozesse
- Optimierung der Inhaltsstruktur im Intranet der Trelleborg Sealing Solutions
Intranet-Klinik
- Intranet-Klinik: Probleme und Best-Practice
- Intranet.days: Intrant-Klinik bei der Themengruppierung
- Intranet.days: Zusammmenfassungen der Arbeitsgruppen
Diskussion
- Konzeptionelle Erfolgsfaktoren für das Intranet-Projekt
- Wo ist das Intranet "angesiedelt"?
- Abschlussdiskussion in Elefantenrunde
Links zu den Intranet.days 2007
- Intranet-days.de: Tag-Cloud zu Intranet.days
- Intranet-days.de: Berichte, Bilder und Videos zu den Intranet.days 2007
- INJELEA Photoset zu den Intranet.days 2007 auf Flickr
Akkreditierung
Wieder einmal positiv aufgefallen: Der Veranstalter Kongress Media GmbH akkreditiert nicht nur Journalisten sondern auch Blogger für seine Veranstaltungen. So erhielt ich meine Karte für die Intranet.days wie auch für andere Veranstaltungen zuvor. Dabei gibt es keine Erwartungen oder Vorhaltungen. Ich empfinde dies als eine faire Vereinbarung: Der Veranstalter erhält eine Berichterstattung über seine Veranstaltung, und ich erhalte die Eintrittskarte.
WLAN und Notebooks
Super auch, dass es ein WLAN für die Veranstaltung gab. Prompt haben viele Teilnehmer diese Möglichkeit genutzt und auch mal schnell etwas gebloggt oder Emails gecheckt.
Teilnehmer
Die Teilnehmer waren etwa 100 Intranetverantwortliche und -betreuer. Mir fiel auf, dass das Durchschnittsalter recht jung war, und dass der Frauenanteil recht hoch war.
Bloggen auf einer Veranstaltung
Für mich war es ziemlich anstrengend: Gleichzeitig aufmerksam sein, Inhalte aufnehmen und verstehen, fotografieren, schreiben (so dass es andere verstehen). Dadurch hatte ich auch ein paar Rechtschreibfehler, die ich versucht habe alle nachträglich zu korrigieren.
Erfolgsfaktoren für das Intranet
Aus den zahlreichen Vorträgen, Diskussionen und persönlichen Gesprächen habe ich meine persönliche, ungeordnete Liste von Erfolgsfaktoren für das Intranet mitgenommen:
- Professionelles Projektmanagement, jedoch durchaus in kleinen Schritten
- Bewußtsein im Top-Managment, was das Intranet alles leisten kann
- Unterstützung des Top-Managements
- Vertrauen in die Mitarbeiter und auch die Fähigkeit "loszulassen" (besonders bei Web 2.0)
- Stützung und Wertschöpfung für Unternehmenskultur
- Eine Unternehmenskultur, die offen für Fehler ist (Toleranz)
- Lockerheit im Intranet (auch "Unterhaltungsinhalte")
- Klare Zuständigkeiten und Abläufe
- Content-Guide als Hilfestellung für Redakteure und Autoren
- Webtexten
- Redaktionsleitfaden, abgeleitet von den Unternehmenszielen
- Themensicht und -navigation anstelle von Organisationsstuktur des Intranets