Intranet.days – Web 2.0 Technologien im Intranet und ihre Potentiale

Prof. Dr. Michael Koch (Weblog), Arbeitgruppe Kooperative Systeme, Uni…

Prof. Dr. Michael Koch (Weblog), Arbeitgruppe Kooperative Systeme, Universität der Bundeswehr München. Es geht um Web 2.0 Technologien im Intranet und ihre Potentiale.

Michael Koch empfiehlt übrigens eine Präsentation ("Meet Charlie"), die ich auch vor einer Woche entdeckte: Was ist Enterprise 2.0! Frag Charlie!

Prof. Dr. Michael Koch, Universität der Bundeswehr

Was macht den Unterschied -Communities vs. Netzwerke?

  • Communities – "We"
    Top Down, zentral, Anwendung, Organisation, Unterordnung, Anpassung an Gemeinschaft
  • Netzwerke – "Me"
    Bottom Up, dezentral, Content, Maschup, Selbstorganisation, Zuerst der Eigennutzen, Einfache Benutzbarkeit 

Beispiel Siemens

Sehr gut dokumentierte Projekte zu Wissensmanagement, Siemens ShareNet – Communities. Ein zentrales von oben geordnetes, "man ordnet sich unter" Projekt. Nicht unbedingt ein Selbstläufer-Projekt. Erforderte immer wieder Anschub "von außen".

Jetzt Siemens Blogs – Netzwerke.

Mögliche Gründe für Blogs: Ersetzen von Emails, lokale Bookmarks, Inhalte für Diskussion zur Verfügung zu stellen, Tagging, Meinungen oder Frage zu Diskussionen.

Aspekte / Herausforderungen

Medium statt Werkzeug, Unterstützung einer neuen Kultur, Motivation / Benutzbarkeit, Beteiligung der Benutzer ("always beta"), Integration (APIs, SOA, Portals, Mashups, …).

Vernachlässigung der "eigentlichen" Arbeit?

Konkrete Potentiale?

  • Inhaltskombination
    RSS-Feeds und RSS-Reader – Benutzer wählt selbst, was ihn interessiert
  • Tagging
    (z.B. fringe)
  • Blogs und Wikis
  • Alles zusammengefasst in Portalen und Mashups – einfache Bentutzerverwendung und Erweiterbarkeit

Weitere Potentiale

  • Ermöglichung / Unterstützung einer neuen (Wissensmanagement-)Kultur
  • Wichtig: Fokus auf Nutzen und Benutzbarkeit
  • Softwareplattformen unterstützen Bausteine IBM Lotus Connections, Intel Suite Two, BEA en.terpri.se, MS Sharepoint, Orbiteam BSCW, Jive Clearspace, …

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.