Was ist ein BarCamp?

Immer einmal wieder stellt mir jemand die Frage “Was ist ein BarCamp?”. Hier sind ein paar Antworten, damit ich nicht jedes Mal das Internet fragen muss ;-)

Was ist ein BarCamp?

Immer einmal wieder stellt mir jemand die Frage “Was ist ein BarCamp?”. Inzwischen passiert mir das immer öfter, denn BarCamps haben sich als eine alternative und besonders interaktive Veranstaltungsform etabliert. Am kommenden Montag werde ich die Frage wieder beantworten. Hier sind ein paar Antworten, damit ich nicht immer wieder dieses Internet fragen muss ;-)

Was also ist ein BarCamp?

Vor Ort – Barcamp Nürnberg 2013

Was ist ein Barcamp? Einfach erklärt! (von Lightwerk, „vertont“ von Jan Theofel)

Interne BarCamps

BarCamps gibt es inzwischen auch als „interne“ BarCamps von Unternehmen oder Verbänden.

 

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.