Jonathan Schwartz: Lieber aufrichtig als höflich

Jonathan Schwartz traf sich vor einigen Tagen mit anderen gewichtigen …

Jonathan Schwartz traf sich vor einigen Tagen mit anderen gewichtigen Größen (na ja, Arnold Schwarzenegger war auch dabei) wie CEOs von Yahoo! und Google und berichtet von diesem Abend: "Better Honest Than Polite". Nach dem Essen unterhielt er sich mit einigen CEOs von Medienunternehmen und fragte sie, ob sie denn einen General Counsel ("Chefsyndikus", oder auch CLO – Chief Legal Officer). Natürlich hatten sie.

Auf die Frage, ob sie denn einen CTO (Chief Technology Officer) hätten, antworteten die meisten um den Brei herum oder gar nicht. Nach Jonathans Ansicht achten also gerade die großen Medienunternehmen mehr darauf, was die rechtlichen Bedingungen sind, als auf die technologischen Bedingungen. Was er gerade bei Medienunternehmen für ziemlich rückständig hält. Und was ihn zu einem offenen Schlußfolgerung und Statement veranlasst:

Because convergence isn't a legal phenomena. It's a technical and social phenomena first and foremost – that's why you can't talk about media without talking about software (what is an MP3? AAC? Java? Flash?). You can't talk about distribution without talking about free media, social networking or mobile devices (technical assets that reach more of the planet than all other network outlets). Ask Eric or Terry (or Steve or Mark if they have CTO's reporting to them. Of course they do, they're media companies using technology to win. Or vice versa. It doesn't matter, they've converged.

Which brings me to a simple, and heretical conclusion – for which I'm sure I'll be apologizing for years to come. But I'd rather be honest than polite.

Media company CEO's without a CTO on their staff should prepare to be acquired or broken up – they are fighting the future rather than monetizing it

Würde mich natürlich wahnsinnig interessieren, mit welchen Medienunternehmen er gesprochen hat.

Apropos: Wie sieht das bei deutschen Medienunternehmen / -gruppen aus, haben die einen CTO? Kurz angefangen (dann aber wieder die Lust verloren):

  • Springer: Hat Rudolf Knepper. Hm…
  • AOL: Hat keinen, scheint eher die Marktstruktur abzubilden. Hat aber auch als Geschäftsführer Torsten Ahlers.
  • Holzbrinck-Gruppe: Ist sehr sparsam bei der Veröffentlichung. Steht nirgendwo etwas leicht zugänglich.

Weiß jemand mehr über die Übernahme- oder Konkurswahrscheinlichkeiten deutscher Medienunternehmen :-)

Nachtrag: Ich hatte doch tatsächlich vergessen, den Link auf Jonathan Schwartz's zu setzen. Den habe ich hinzugefügt.

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.