Jonathan Schwartz spricht deutsch

Jonathan Schwartz, CEO von Sun, hat jetzt ein Weblog in deutsch: Jonat…

Jonathan Schwartz, CEO von Sun, hat jetzt ein Weblog in deutsch: Jonathans Blog.

Dear Jonathan,

this blog is a german blog. I usually don't post in English. Just drop me an email if you would like to have this review translated to English:

Just use the form on the right sidepanel.

And please provide a valid email so I may verify it was you and not Robert Scoble :-) 

Jonathan Schwartz ist immer wieder für gute Beiträge in seinem englischen Blog gut. Deswegen habe ich das Blog auch per RSS abonniert.

In Bloglines scanne ich die Überschriften und die ersten Zeilen von Beiträgen. In aller Regel lese ich dann den kompletten Artikel im Browser (wg. Layout, neues in der Sidebar etc.). Aber irgendwie bin ich doch etwas Blog-betriebsblind. Denn heute habe ich zum ersten Mal in der Kopfzeile von Jonathans Blog eine Dropdownliste für verschiedene Sprachen bewußt bemerkt. Klar, gesehen habe ich das Teil schon länger. Jonathan hat das sogar schon in einem Beitrag (so ganz nebenbei im letzten Absatz) erwähnt – was ich prompt überlesen habe.

Deutsches Weblog 

Bisher dachte ich immer nur, die Oberfläche wird dann halt in deutsch angezeigt (beispielsweise "ABONNIEREN" anstelle von "SUBSCRIBE"). Denkste, denn:

Jonathan Schwartz spricht deutsch. Na ja, das weiß ich natürlich nicht. Aber mit der Umschaltung auf deutsch werden deutsche Beiträge angezeigt, die Oberfläche bleibt in englisch.

Die Auswahl von "Deutsch" lädt ein anderes Weblog, in dem nach deutsch übersetzte Beiträge gepostet sind. Sein englischer Beitrag "The Death of Yesterday's Datacenter" vom 10. Oktober wird zum Beitrag "Das Ende des altmodischen Rechenzentrums" vom 17. Oktober.

Sein Weblog gibt es jetzt insgesamt in 9 zusätzlichen Sprachen. 

Gut gewollt…

Das finde ich zwar generell gut. Aber, lieber Jonathan, das ist Dein letzter Beitrag in deutsch. Im englischen Blog gibt es bereits fünf weitere Beiträge, der letzte ist vom 3. November!

Die ersten Beiträge im deutschen Blog wurden am 2. Oktober gepostet. Die Beiträge kommen mit ein paar Tagen Verspätung in deutsch. Oder auch nicht: Den Beitrag "Just Ask a Teenager" vom 22. September fand ich nicht. Im französischen Blog sind übrigens ebenfalls andere Beiträge nicht vorhanden.

Die Oberfläche ist weiterhin in englisch. Für mich ist das kein Problem, aber es ist halt nicht durchgängig im Benutzerservice. 

Meine 5 Cent

Ein paar Tage für die Übersetzung sind okay. Jonathan schreibt, was ihm in den Sinn kommt. Und das gleich. Das unterstelle ich jetzt mal. Dann brauch eine Agentur halt noch ein bißchen. Aber über 3 Wochen sind 2 Wochen zuviel.

Bitte alle Beiträge in deutsch übersetzen (lassen). Sonst werden die Leser doch eh im englischen Blog lesen, weil sie vermuten etwas zu verpassen.

Bitte auch die Oberfläche in englisch. Das ist einfach gut für die Konsistenz und erfreut diejenigen, die mit Englisch nicht so firm sind.

Und bitte einen extra Beitrag mit einen Hinweis auf die anderssprachigen Blogs und nicht am Ende eines fachlichen Beitrags verstecken. Dann bekommen das auch solche Langschläfer wie ich mit. 

Ansonsten: Hey, ich finds gut! 

P.S.: Ich werde weiter das englische Blog lesen ;-)

Nachtrag: Bitte auch die anderssprachigen Blogs für Kommentare öffnen. 

Technorati Tags: Jonathan Schwartz, CEO, Sun, Weblog

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.