Alexander Greisle fragt: Was geschah heute vor X Tagen? Dabei interessiert ihn, wo im Netz es Antworten zu dieser Frage gibt. Zunächst ein paar Antworten direkt zur Frage, was am 21. Februar geschah. Ich blättere mal in einem Kalenderblatt:
- 1916: Die Schlacht von Verdun
- 1965: Malcom X erschossen
- 1989: Václav Havel wegen "Rowdytums" verurteilt
- 1935: Redeverbot für Martin Buber
- 1962: "Die Physiker" uraufgeführt
- 1942: Margarethe von Trotta (Geburtstag)
- 1945: Walter Momper (Geburtstag)
Und das ist meine Quelle:
Das Kalenderblatt der Deutschen Welle
(sinnigerweise auf www.kalenderblatt.de)
Es gibt wesentlich mehr Antworten als diejenigen, die ich aufgeführt habe. Die einzelnen Tage, d.h. Ereignisse, sind teilweise sehr ausführlich mit Hintergrundinfos beschrieben. Was noch?
- Zu einzelnen Ereignissen gibt es Audiostreams (z.B. zum "Rowdytum" Václav Havels)
- Links zu weiteren Infos im Netz
- Ein iTunes RSS Feed
- Ein normaler RSS-Feed mit einem Ereignis für jeden Tag
- Ein Newsletter, der wöchentlich einen Ausblick für ein paar der nächsten Tage gibt.
Blättern und Datumsauswahl ermöglichen es auch, zukünftige oder vergangene Tage anzeigen zu lassen. Ich habe gehört, manche Intranets hätten auch ein Kalenderblatt ;-) – das Kalenderblatt der Deutschen Welle ist eine ausgezeichnete Quelle dafür.
Für mich ist das ein Beispiel, dass meine Steuergelder gut ausgegeben werden können ;-)