Heute Abend las ich das Buch Interne Kommunikation von Dieter Herbst aus dem Jahr 1999. Auf etwa 170 Seiten beschreibt der Autor die Herausforderungen und den Rahmen der Kommunikation in Unternehmen – mit beiden Beinen auf dem Boden. Das liegt vielleicht daran, dass er 15 Jahre lang in der Unternehmenskommunikation von Schering war. Aus dieser Zeit bringt er auch Beispiele (z.B. zur Mitarbeiterbefragung).
Aus dem Inhaltsverzeichnis
- Kommunikation wird immer wichtiger
- Kommunikation heißt Austausch und Verständigung
- Kommunikation ist ein wichtiges Fundament
- Alle sind an der Kommunikation beteiligt
- Interne Kommunikation ist ein lebendiger Prozess
- Kommunikation ist systematisch und langfristig gestaltet
- Instrumente sind sinnvoll aufeinander abgestimmt
- Die Beteiligten urteilen: Das Beispiel Schering
- In Ausbildung und Weiterbildung geht es voran
- Der Überblick
- Der Service
Was schief laufen kann
Auch am Ende geht Dieter Herbst darauf ein, was in der Internen Kommunikation schief laufen kann:
Häufige Fehler in der Internen Kommunikation
- Interne Kommunikation gilt nur als Kostenfaktor. […]
- Interne Kommunikation wird nicht systematisch gestaltet, sondern sie geschieht einfach. So kann sie nicht das Erreichen der Unternehmensziele unterstützen.
- Interne Kommunikation wird nur aus Sicht des Managements betrieben, die Meinungen, Wünsche und Erwartungen der Mitarbeiter spielen keine oder eine zu geringe Rolle. […]
- Interne Kommunikation ist nicht in der Geschäftsführung oder deren unmittelbareer Nähe fest und dauerhaft verankert. […]
- Interne Kommunikation ist ein Programm, das aus der Tasche gezogen wird, wenn das Unternehmen in Schwierigkeiten steckt. Sind die Probleme gelöst, geht es weiter wie vorher. […]
- Das Management informiert falsch, zu spät, unzureichend oder vermittelt Informationen, die keinen Neuigkeitswert haben. […]
Mir gefällt’s
Das Buch ist mittlerweile neun Jahre alt und offenbar inzwischen nicht mehr lieferbar
(z.B. Amazon, Buch.de). Das Intranet kommt darin bereits vor, steckt
aber noch in den Kinderschuhen. Das Buch ist fast zehn Jahre alt und
dennoch einigen Unternehmen vermutlich noch fünf Jahre voraus.
Wer keine wissenschaftliche Abhandlung sondern eine lockere und nicht zu dichte Übersicht zur Internen Kommunikation sucht, der ist bei diesem Buch genau richtig.
Wer will es?
Weil es das Buch nicht mehr gibt: Der erste, der in einem Kommentar den Wunsch äußert, erhält das Büchlein zugeschickt (Email-Adresse für Kontaktaufnahme nicht vergessen).