Keine Panik vor einer Unterlassungserklärung

Möglicherweise könnte sich eine von mir nicht näher benannte deutsche …

Möglicherweise könnte sich eine von mir nicht näher benannte deutsche Bank gerade selbst durch Klein-Bloggersdorf treiben. Diese deutsche Bank (also keine ausländische Bank, sondern die DaimlerChrysler Bank) fordert eine Unterlassungserklärung ein. 

Gegenstand ist anscheinend die Kopie eines Faxes, die seit einiger Zeit in Form von Software (z.B. PDF-Datei) oder Hardware (z.B. ausgedruckt irgendwo aufgehängt) kursiert. In dieser Kopie des Fax wird beschrieben, wie ein (hypothetischer?) Kunde mehrfach vergeblich per Email versucht hat, seine Kontoverbindung bei dieser deutschen Bank ändern zu lassen. Irgendwann mitten in der merkwürdigen Kommunikation besteht die deutsche Bank darauf, die Änderung per Fax zu erhalten.

Dirk beispielsweise berichtet da über seine erste Unterlassungserklärung und zerpflückt die ihm zugegangene Email. Beispielsweise den Vorwurf, die Kontakthistorie entspräche nicht den Tatsachen:

'Die Kontakthistorie entspricht nicht den Tatsachen.' Okay. Das nehme ich mal als Gegendarstellung hin und veröffentliche gern diesen Hinweis. Vielleicht wollte sich der (unbekannte) Autor des mir als PDF per E-Mail zugesandten Dokuments einen Spaß erlauben, eine Satire veröffentlichen oder sonst etwas. Ich weiß es nicht. 

'Darüber hinaus befinden sich auf der Kontakthistore daten, die sowohl dem Bundesdatenschutzgesetz als auch dem Bankgeheimnis unterliegen'.

Ah, jetzt wird es spannend. In der Tat befindet sich ein personenbezogenes Datum – nämlich eine Kontonummer – in dem Dokument. Das habe ich jetzt in der aktuellen Fassung unkenntlich gemacht. Ansonsten sind jedoch alle persönlichen Daten unkenntlich gemacht – inwieweit hier also ein Verstoß gegen das BDSG vorliegen sollte, ist mir schleierhaft – konkrete Vorschriften werden in der Mail nicht genannt. 

Eines allerdings verstehe ich bei der ganzen Aufregung nicht: Wieso haben die Blogger, die eine Email erhielten, denn nicht auf Zusendung eines Faxes bestanden – der deutschen Ordnung halber am besten in ausgedruckter Form? 

[ via Werbeblogger ]

Nachtrag: Nur zur Klarstellung – es geht hier zwar um eine deutsche Bank, aber das bedeutet nicht, dass es die Deutsche Bank ist. Die hat vermutlich zwar auch ein Image-Problem durch ihren Vorstand, aber das ist eine andere Geschichte…

2. Nachtrag: Ja, es geht hier um die DaimlerChrysler Bank (habe ich sicherheitshalber oben noch eingefügt)

Technorati Tags: DaimlerChrysler Bank, DaimlerChrysler, Bank

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.