Am 23. und 24. September 2010 findet in Berlin der Kommunikationskongress statt. Ich werde nicht dabei sein. Doch ich habe mir das Programm angeschaut und mich gefragt: „Bei welchen Programmpunkten würde ich teilnehmen?“. Leider gibt es in der Kommunikation des Kongresses kleinere Schwächen zum Veranstaltungsort und zum Programm.
Zwar habe ich in Erinnerung, dass der Kommunikationskongress in Berlin stattfindet. Doch will ich für meinen Artikel sicher gehen und schaue nach:
- Startseite: Nein
- Anmeldung: Nein
- Programm: Nein
- Referenten + Teilnehmer: Nein
- Mitgliederversammlung: Nein – ich erfahre zwar, dass das „Warm Up“ in der „Kulturbrauerei“ stattfindet: Doch wo ist die Kulturbrauerei? In München?
- Service: JAAAA, da stehen die Veranstaltungsorte. Der Kongress ist in Berlin!
Ich schaue mir das Kongressprogramm als PDF-Datei an (versehentlich selbstverständlich). Doch da fällt mir auf: Das Kongressprogramm online und das Kongressprogramm als PDF-Datei stimmen nicht überein.
- Laut PDF-Datei soll es am 23.09.2010 um 10:30 Uhr einen Programmpunkt „Externe Online-Kommunikation – Onlinetools sinnvoll einsetzen“ geben. Anstelle dessen taucht online der Punkt „Prominenz oder Kompetenz – Warum nicht beides?“ auf.
- Woher kommt für 10:30 Uhr online plötzlich „iPhone, Blackberry, iPad & Co.“?
- Wo ist in der PDF-Datei der Programmpunkt für 12:00 Uhr zur „Social Media Governance“ von Stephan Fink?
Hier gebe ich also auf und konzentriere mich auf die Onlineversion. Vermutlich wurde das Programm weiterentwickelt (weil beispielsweise Referenten abgesagt hatten), und die PDF-Datei wird nicht mehr oder nur gelegentlich gepflegt.
Dies sind meine Favoriten für den Kommunikationskongress (ohne Keynotes):
Donnerstag, 23.09.2010
- 10:30: „Digital Public Affairs – Die Positionierung im Web“ mit Gunnar Bender und Cherno Jobatey
- 12:00: „Social Media Governance – Wie Unternehmen, Staat und NGOs die Herausforderungen transparenter Kommunikation im Internet steuern“ mit Stephan Fink
- Von 13:15 bis 14:15 ist Mittagspause und in dieser Zeit laut Übersichtsseite im Partnerprogramm „Kommunikation 2.0: The Company is the News“ mit Wilfried Seywald – doch halt: In der Detailseite steht „14:00 Uhr bis 15:00 Uhr“? Das kollidiert mit:
- 14:30: „Entscheidungsfindung in Zeiten der Informationsflut“ mit Gerd Gigerenzer (jetzt also doch eine Keynote in der Liste)
- 15:00: „Flurfunk 2.0: Interne Online-Kommunikation“ mit Frank Wolf und Alexander Zell
- 16:30: „Fachgruppe Informations- und Kommunikationstechnologien: Strategische Kommunikation im Reality Check“ (BDP) mit Lars Gurow, Bernd Schuppener, Christoph Schwartz, Jörg Wassink und Thilo Huys
Donnerstag, 24.09.2010
- 10:30: „Kommunikations-Controlling: Wertschöpfung durch Kommunikation“ mit Martin Bredl, Uwe Seidel, Reimer Stobbe, Carsten Tessmer und Ulrich Kurzawa
- 13:15: „Die vierte Gewalt am Scheideweg: Zukunft der Medien“ mit Bodo Hombach, Christoph Keese, Michael Ringier und Michael Hanfeld
- 14:30: Presseclub – insbesondere weil (auch) mit Giovanni di Lorenzo, der mir mehrere Leserbriefe schickte :-D
Gelernt: Verlasse Dich für Deine Veranstaltungsplanung nie auf das gedruckte, zugesendete Programm, lade auch nie die angebotene PDF-Datei herunter und drucke sie aus!
P.S.: Ich bekenne! Das Anschauen (und sogar Ausdrucken!) der PDF-Datei war kein Versehen. Ich wollte das Programm ausdrucken, meine Empfehlungen markieren und jemandem auf den Schreibtisch legen ;-)
Update (22.09.2010): Der Kommunikationskongress arbeitet an einer Lösung:
@dieliebich @stephanfink @fwhamm Wir bemühen uns um eine schnelle Lösung, in der Zwischenzeit ist die Agenda unter Programm die aktuelle!
Danke für den Hinweis, wir kümmern uns gerade darum. In der Zwischenzeit ist natürlich die online Version die richtige…PDF folgt aber!