Leitsätze für Vorgesetzte (1)

Im (heute abgelaufenen) Urlaub stieß ich bei Aufräumarbeiten auf ein k…

Im (heute abgelaufenen) Urlaub stieß ich bei Aufräumarbeiten auf ein kleines Heftchen:

Leitsätze für Vorgesetzte

Herausgegeben vom
Bundesministerium der Verteidigung
Führungsstab der Streitkräfte I 4 1977

Die Vergangenheit holt einen immer mal wieder ein :-) In den nächsten Tagen oder Wochen werde ich das immerhin 12 Seiten umfassende Heftchen durchsehen und mir dazu aufkommende Fragen und Gedanken notieren.

Gleich auf Seite zwei steht – sozusagen als Präambel – eine Vorbemerkung:

Dieses Heft enthält 28 Leitsätze für Vorgesetzte. Sie sind der ZDv 10/1 "Hilfen für die Innere Führung" entnommen. Die Leitsätze geben dem Vorgesetzten wichtige Hinweise für eine zeitgemäße und erfolgreiche Führung in den Streitkräften. In der ZDv 10/1, Nr. 302, heißt es:

"Die Ausbildung der Offiziere und Unteroffiziere soll erreichen, daß die militärischen Vorgesetzten aller Dienstgrade nach diesen Leitsätzen handeln.

Die Dienstaufsicht muß die Befolgung der Leitsätze sicherstellen."

ZDv? Zentrale Dienstvorschrift. Regelt(e?) alles Mögliche. Führte immer wieder zur Erheiterung in der Truppe. Beispiel gefällig?

Ab 80 cm Wassertiefe hat der Soldat selbständig mit Schwimmbewegungen zu beginnen.

"zeitgemäße und erfolgreiche Führung":

Wünscht sich das nicht jedes Unternehmen? Heute (auch) noch? Aber: Wie viele Unternehmen wünschen sich das nicht nur, sondern tun auch etwas dafür?

"Die Ausbildung der Offiziere und Unteroffiziere…"

Tatsächlich, in der Bundeswehr gab es schon immer eine Ausbildung der Führungskräfte. Über die Eignung der Ausbildung für die Wirtschaft oder die generelle Qualität gibt es sicherlich geteilte Ansichten. Aber es gab (und gibt sicherlich noch) eine gezielte Ausbildung der Führungskräfte für das Führen von Soldaten Mitarbeitern.

Da schaue ich als Zivilist auf vergangene 18 Jahre zurück und stelle fest: Ausbildung gibt es auch im Zivilleben. Aber eine Ausbildung, durch die man gezielt zum Führen von Mitarbeitern ausgebildet wird? Wodurch Menschen systematisch auf das Führen von Menschen vorbereitet werden? Eher äußerst selten.

"Die Dienstaufsicht muß die Befolgung der Leitsätze sicherstellen."

Führungsleitsätze gibt es inzwischen in fast jedem Unternehmen. Das gehört zum guten Ton. Aber wie hoch ist der Anteil der Unternehmen, in denen die Befolgung dieser Führungsleitsätze auch überprüft und sichergestellt wird? Wo ist in den Unternehmen die Polizei, die selbständig solche Regelverstöße feststellt? Und wo ist die Rechtsprechung, die Verstöße sanktioniert?

Wie oft werden Führungskräfte in Unternehmen für die Führung ihrer Mitarbeiter belohnt? Und nicht nur für das Erreichen finanzieller Ziele?

Wie oft werden in Unternehmen tatsächlich systematisch und regelmäßig Beurteilungen von Vorgesetzten durchgeführt? Vor allem über die Führungseignung der Vorgesetzten?

In einem Beurteilungsbogen der Bundeswehr gab es bereits vor 25 Jahren unter anderen diese Punkte:

  • Eignung zur Menschenführung
  • Beurteilungsvermögen
  • Fürsorge für Untergebene

Aktuelle Artikel zum Thema:

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.