-
Andere Länder, bessere Sitten | The Silicon Valley Experiment
„Einige Länder neigen dazu, Regeln zu erlassen und dann sich um deren Umsetzung nicht zu kümmern oder die Umsetzung praxisorientiert zu überprüfen. Ein gutes Beispiel dafür ist Deutschland. Wer mit der Umsetzung von Behörden-Webseiten zu tun hatte, im Hinblick z.B. auf Barrierefreiheit, kennt das Problem.
Das andere Länder hier anders und pragmatischer agieren, kann sehr wohl als Vorbild dienen“
-
The Importance of Social Media Monitoring
„In this age of sophisticated technology, even if you don’t have a desire to be involved with social media for your business, you really don’t have a choice. You have to keep up with your customers and your competition. If you don’t get involved, you will be giving up your edge and other business people will shine in the eyes of potential and current customers and you will be left behind.“
-
Ed Wohlfahrt: Tools für Online-PR von unterwegs
Ed Wohlfahrt: „Was aber bedeutet diese mehr und mehr mobile Nutzung von Diensten für PR-Treibende? Ganz bestimmt mehrerlei. Ein Aspekt ist jedoch bestimmt unbestritten: In Zeiten des iPhones können es sich Kommunikatoren kaum mehr leisten in Ruhe an ihren Schreibtisch zurück zu kehren und sich erst dann um aufgetretene große und kleine Kommunikationskrisen zu kümmern. Wenn also immer mehr „mobiler“ Kommunikationsbedarf entsteht, dann sollte die Reaktion darauf wohl auch nicht ganz immobil ausfallen. Aus diesem Grunde hab ich mir eine handvoll Apps (also Programme für das iPhone) angesehen und auf ihre Brauchbarkeit für die tägliche PR-Arbeit hin abgeklopft. „
-
Die Do’s and Don’ts im Umgang mit Social Media für das Business « Visuelle PR – Die Macht der Bilder
„Wer Social Media für das Business nutzt, sollte ein paar Regeln beachten. Eine hilfreiche Grafik mit den Do’s und Don’ts haben wir bei The Steel Method gefunden und sie kurzerhand ins Deutsche übersetzt.“
Posted from Diigo. The rest of my favorite links are here.