-
Prozesse: Mut zur Geschwindigkeit – Harvard Business Manager
„Kleine Verbesserungen brauchen oft Jahre, große Neuerungen sind Mangelware, weil viele Unternehmen in überholten Denkmustern verharren. Ein Plädoyer für mehr Kreativität in der Produktentwicklung.“
Beste Voraussetzungen für Innovationen: Fehlerkultur, Risiken eingehen und fördern, Experimentieren, Expertenlose Experten, Branchenfremde
-
Orakeln 2011… PR und Social Media im neuen Jahr | Medientrainerblog
„Niemand kann die Zukunft vorhersagen. Klar. Experten können und sollten aber in die Zukunft blicken und versuchen, Entwicklungen abzuschätzen. Wie wird sich professionelle Kommunikation im nächsten Jahr verändern? In dieser Woche wagen Experten im Medientrainerblog den Ausblick.“
-
Banken und die Generation Y: Der zweite Aspekt | Finance 2.0
Sehr lesenswert vom Electrouncle: „Im 2. Teil geht es um die Anforderungen der Digital Natives an den Bankarbeitsplaz.“
-
Banken und die Generation Y – Empfehlungen in 2 Aspekten (Aspekt1) | Finance 2.0
Sehr lesenswert vom Electrouncle: „Millenials, Generation Y oder Digital Natives. Drei Begriffe für Menschen, die zwischen 1980 und 1992 geboren wurden und denen gemeinsam ist, eine Zeit ohne Computer, Mobiltelefon und Internet kaum noch zu kennen. Diese Generation gilt deshalb als sehr Technik affin und löst Probleme des täglichen Lebens größtenteils anders als vorhergehende Generationen. War zum Beispiel für die Baby Boomer oder die Generation X noch das Festnetztelefon das wesentliche Kommunikationsmedium, so kommuniziert die nachfolgende Generation bevorzugt per E-Mail, SMS, Instant Messenger und neuerdings sozialen Medien.“