Links und Blogroll

Früher, das waren noch Zeiten. Damals, da hatte ich nur ein paar Links…

Früher, das waren noch Zeiten. Damals, da hatte ich nur ein paar Links in der Blogroll. Und die zeigte ich in der Sidebar an. Dann wurden es etwas mehr und ich zeigte "nur noch" meine Lieblings-Blogs und Seiten in meiner LinkListe an – der Rest war einfach zu viel. Zu viel wurden dann auch irgendwann meine "Lieblingsseiten", immer mehr und immer mehr, und ich verlor etwas den Überblick (nein, nicht wirklich, aber es kam mir so vor).

Was blieb, war ein Link auf meine öffentliche Blogroll aller abonnierten RSS-Feeds bei Bloglines (http://www.bloglines.com/public/fwhamm). Sah etwas kümmerlich aus, außerdem muss man dort immer erst den Ordner öffnen um zu sehen, was drin ist.

Viel besser fand und finde ich es in anderen Blogs, die in der Kopfzeile einen Link auf Links haben. Auf dieser Seite stehen dann fein säuberlich alle Links in einer Liste, gegebenenfalls noch in verschiedene Rubriken eingeteilt.

Habe ich jetzt auch (ja, da oben in der Navigation, RSS-Leser dürfen auch mal den Link auf mein Blog öffnen, nur dann ist die Navigation zu sehen):

Links!

Das Ist nichts anderes wie meine Blogroll von Bloglines, nur etwas aufbereitet und formatiert. Der Vorteil ist: Ich pflege meine RSS-Feeds in Bloglines, die Liste auf der Link-Seite ist immer aktuell.

Wie ich feststellte, lese ich kaum noch Seiten im Web regelmäßig, die nicht auch einen RSS-Feed haben. Vor zwei Jahren wusste ich noch nicht einmal, was und wofür das ist. Das waren noch Zeiten, damals. Früher, da war die Welt auch noch nicht in Ordnung, aber jetzt weiß ich es schneller :-)

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.