Der US-Bundesstaat Massachusetts bleibt bei seiner Entscheidung für OpenDocument als Dokumentformat..
Obwohl der bisher Verantwortliche vor kurzem zurückgetreten war, und
obwohl Microsoft angekündigt hatte, seine bisher proprietäre Office Dateiformate unter der Bezeichnung "Office Open XML" offenzulegen, bestätigte Massachusetts seine Wahl. [ via Netzpolitik.org ]
Immer mehr Produkte unterstützen dieses Format, allen voran bisher OpenOffice 2.0, StarOffice 8 und KOffice. Weitere kündigten ihre Unterstützung bereits an.
Was ist OpenDocument:
OpenDocument (Kurzform für OASIS Open Document Format for Office
Applications) bezeichnet die offenen Austauschformate für Dateien von
Office-Programmen, welche durch die Organisation OASIS spezifiziert
wurden.[…]
Um ein standardisiertes Dateiformat – vor allem für
Textverarbeitungen – zu etablieren, wurde bei OASIS eine Arbeitsgruppe
gebildet, die das Dateiformat von OpenOffice.org als Basis für den
neuen Standard ausgewählt hat. Das OpenDocument-Format wurde im Mai
2005 veröffentlicht […].Eine OpenDocument-Datei ist eine Sammlung verschiedener XML-Dateien
und anderer Objekte (z.B. eingebundene Bilder), die zu einem
Java-Archiv (JAR) zusammengefasst werden, um Speicherplatz einzusparen.
Durch das XML-Format können selbst mit einem einfachen Texteditor
Veränderungen am Dokument durchgeführt werden, nachdem die Datei
entpackt wurde.
[ Quelle: Wikipedia vom 01.02.06 ]