media coffee "Von der Edelfeder zum Contentlieferanten?" war dieses Mal am Donnerstag in Köln. Wieder hat Jens Petersen, Leiter der Abteilung Media Communications bei news aktuell, im media coffee blog über die Veranstaltung live gebloggt:
Auf dem Podium diskutieren heute:
Thomas Knüwer, Redakteur und Blogger, "Handelsblatt", Blog "Indiskretion Ehrensache"
Ulrich Reitz, Chefredakteur, "Westdeutsche Allgemeine Zeitung"
Jost Springensguth, Chefredakteur, "Kölnische Rundschau"
Torsten Zarges, Korrespondent Köln, "Kress Report"
Prof. Günther Rager, Professor am Institut für Journalistik, Universität Dortmund
Eine Übersicht seiner Blogartikel:
- Live vom media coffee in Köln: Große Orientierungslosigkeit ("Torsten Zarges, Kress Report: "Große Orientierungslosigkeit herrscht landauf- und landab bei …")
- Live vom media coffee: Keine Online First-Strategie bei der WAZ ("Ulrich Reitz, Chefredakteur, Westdeutsche Allgemeine Zeitung: 'Online First ist eine Idee der blauen Gruppe bei Springer. Die rote Gruppe sieht das …'")
- media coffee: Geschlossene Benutzergruppe Tageszeitung ("Jost Springensguth, Chefredakteur, Kölnische Rundschau: 'Die deutschen Zeitungen erwirtschaften mit ihren Printprodukten zwischen 80 und 90 Prozent …'")
- media coffee: Verlage machen Hausaufgaben nicht ("Prof. Günther Rager, Professor am Institut für Journalistik, Universität Dortmund: 'Die Tageszeitung hat eine gute Vergangenheit.'")
- media coffee: Knüwer über Leserreporter ("Thomas Knüwer, Handelsblatt und Blog "Indiskretion Ehrensache": 'Leserreporter können nur dann erfolgreich sein, wenn sie …'")
- So, das war's ("Ein äußerst bunter Abend im Kölner Komed ging soeben zu Ende. Leider hat der Wolkenbruch gegen 19:00 Uhr meine UMTS-Verbindung …")
- Und noch ein paar Bilder
Carina Waldhoff hat auf Moderne-Unternehmenskommunikation.de noch eine gute Zusammenfassung des Abends und ihre Meinung zum Thema geschrieben:
Ich war gestern abend in Köln. Da bin ich sowieso immer gern, gestern
gab’s aber eine interessante Diskussionsrunde als Anlass: Der media
coffee von news aktuell, Thema: “Von der Edelfeder zum
Content-Lieferanten?” (eine kleine Zusammenfassung der Key-Statements
unter www.mediacoffee.de).
Ziemlich gelungen fand ich die Zusammenstellung der Podiumsteilnehmer,
die für ziemlich kontroverse Diskussionen sorgte. Meine persönliche
Quintessenz für die Print-Branche war in etwa: Letztlich gibt es
momentan auch bei den Entscheidern nur große Fragezeichen in den Köpfen
und bei den Strategien gibt’s mehr “Trial-and-error” als alles andere
(was ja nicht schlecht sein muss).
[ weiterlesen: media coffee in Köln ]
Frankfurt
Am 3. Juli ist media coffee in Frankfurt. Ich freue mich für meine Kollegin, denn sie konnte sich noch rechtzeitig anmelden. Inzwischen scheint die Veranstaltung ausgebucht, denn der Anmeldungslink funktioniert nicht mehr. Meiner einer hat zu lange überlegt, die Anmeldung daher verpennt und wird sich den Bericht seiner Kollegin anhören.
(Hab schon überlegt, ob ich ihr meine Kamera leihen und schnell das Bloggen beibringen soll. Aber – hoffentlich liest sie nicht mit – das möchte ich ihr nicht "zumuten", sie ist noch ziemlich Web 1.0 :-))
[ siehe auch: Von der Edelfeder zum Contentlieferanten? (Update) von der Veranstaltung in Hamburg ]